Musik ist ein Medium, das alle Menschen, egal ob jung oder alt anspricht und sich gleichzeitig positiv auf die Lebensqualität auswirkt. Aus diesem Grund gibt es für jedes Alter unzählige Angebote im Bereich der kulturellen Bildung. Seit ein paar Jahren jedoch werden generationenübergreifende Bildungsangebote immer populärer. So auch im Bereich der Musikvermittlung. Diese Angebote und die dort stattfindenden intergenerationellen Lernprozesse sind Thema des Seminars. Wir setzen uns im Seminar mit dem gemeinsamen Lernen von Generationen auseinander und reflektieren dabei unsere eigenen Erfahrungen mit anderen Generationen. Wir werfen einen Blick in die Musik vermittelnde Praxis und machen uns Gedanken welche Rolle das intergenerationelle Lernen in unseren eigenen pädagogischen Tätigkeiten spielen könnte.
Wir arbeiten im Seminar nach der Methode des Forschenden Lernens. Das heißt es wird einige Termine zum bearbeiten einer eigenen Forschungsfrage geben, sowie einen extra Termin in der ersten vorlesungfreien Woche
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: