Lecture: 5.04.4685 Quantum properties of 2D materials - Details

Lecture: 5.04.4685 Quantum properties of 2D materials - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: 5.04.4685 Quantum properties of 2D materials
Subtitle Schwerpunkt: Optik & Festkörperphysik
Course number 5.04.4685
Semester SoSe2025
Current number of participants 16
Home institute Institute of Physics
Courses type Lecture in category Teaching
Next date Tuesday, 22.04.2025 12:00 - 14:00, Room: W02 1-122
Type/Form VL, Ü
Participants - Licht-Materie Kopplung von Halbleitern und deren Nano-strukturen (Semi-Klassisch und
Quantenbeschreibung)
- Vielteilchen-komplexe in atomar dünnen Schichten
- Starke und schwache Licht-Materie Kopplung in Mikrokavitäten, Exziton-polaritonen und Bose-
Einstein Kondensation Optomechanik von Polaritonen; Phonon-Polaritonen
- Magnetische zweidimensionale Materialien
Pre-requisites Quantenmechanik, Experimentalphysik 2: Elektrodynamik und Optik, Experimentalphysik 3: Atom-und Molekülphysik, Experimentalphysik 5: Festkörperphysik
Die Vorlesung wird im Fachmaster Physik und Master Engineering Physics angeboten, ist aber für Studierende im Bachelor und in der Promotionsphase geöffnet
Lehrsprache deutsch und englisch
Miscellanea Grundlegende und aktuelle Fachliteratur (aktuelle Paper)
ECTS points 6

Rooms and times

W02 1-143
Monday: 16:00 - 18:00, weekly (12x)
W02 1-122
Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (14x)

Comment/Description

Die Studierenden wiederholen und vertiefen fundamentale Aspekte der Festkörperphysik und Licht-Materie Wechselwirkung. Sie erwerben darauf aufbauend ein erweitertes Verständnis von Vielteilchen-anregungen (z.B. Exzitonen) in zwei-dimensionalen Sytemen, mit besonderem Fokus auf Quantenfilme und Übergangsmetall-Dichalcogenide (TMDCs).
Die Kopplung von Licht und Materie in Mikrokavitäten wird tiefgehend diskutiert. Hierbei erlernen die Studierenden Konzepte wie die normale Modenkopplung, die Thermalisierung von Quasiteilchen sowie deren Kopplung an mechanische Freiheitsgrade.
Die Studierenden erlernen außderdem Grundlagen zu magnetischen und topologischen Eigenschaften von zweidimensionalen Materialien.