Akkretionsscheiben enstehen wenn Materie, z.B in Form von Gas oder Staub, auf ein massives kompaktes Objekt, wie ein schwarzes Loch oder ein Neutronenstern, zufallen. Dabei sammelt sich die Materie als rotierende Scheibe um das Zentralobjekt. Eine Akkretionsscheibe kann aus Plasma, Gas oder Staub bestehen. Da sich die einfallende Materie stark aufheizt, entsteht Wärmestrahlung die zum Aufspüren schwarzer Löcher oder Neutronensterne genutzt werden kann.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: