Es werden keine spezifischen Voraussetzungen für diesen Kurs erwartet, aber es wird empfohlen, dass die Studierenden grundlegende Kenntnisse in Musiktheorie und Notation sowie Computer- und Softwarekenntnisse haben.
Learning organisation
Der Kurs kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen und der Arbeit an eigenen künstlerischen Projekten. Die Studierenden arbeiten allein oder in Zweiergruppen und erweitern so ihre praktischen Produktionskompetenzen.
Performance record
Für die aktive Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung ist die Einreichung eines eigenen Projekts zum Ende des Semesters erforderlich.
Ziel dieses Kurses ist die Vermittlung von Grundlagen der digitalen Musikproduktion, die die Studierenden dazu befähigen, eigene Musikstücke zu komponieren und zu produzieren. Der Kurs ist eine Kombination aus theoretischen und praktischen Inhalten.
Kursinhalte u.a.: – Musiktheorie und Komposition – Audioaufnahme und -bearbeitung – MIDI und virtuelle Instrumente – Sampling, Klangsynthese und Sound Design – Songstruktur und Arrangement – Live-Performance und DJing – Mixing und Mastering
Nach Abschluss dieses Kurses sollen die Studierenden in der Lage sein: * die Grundlagen der digitalen Musikproduktion zu verstehen * Musikstücke zu komponieren und zu produzieren * Audioaufnahmen und -bearbeitung durchzuführen * MIDI- und virtuelle Instrumente zu verwenden
Admission settings
The course is part of admission "mus021-1".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.
The enrolment is possible from 11.03.2023, 15:00 to 30.09.2023, 23:59.
Registration mode
The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.