Seminar: 3.05.061 Kulturgeschichte populärer Musik I. - 1800 - 1945 - Details

Seminar: 3.05.061 Kulturgeschichte populärer Musik I. - 1800 - 1945 - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.05.061 Kulturgeschichte populärer Musik I. - 1800 - 1945
Subtitle Aula
Course number 3.05.061
Semester WiSe18/19
Current number of participants 22
expected number of participants 40
Home institute Institute of Music
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 18.10.2018 12:00 - 14:00, Room: A11 0-009 (Aula)
Type/Form V, 2 SWS
Lehrsprache deutsch

Comment/Description

Einmal abgesehen davon, dass es verschiedene Begriffe gibt, um populäre Musikformen zu be-nennen (Populäre Musik, Popularmusik, Popmusik oder popular music), bekommt man es mit sehr verschiedenartigen Genres, Repertoiregruppen, Stilformen und Spielweisen von Musik zu tun. Gemeinsam ist diesen Musikformen, dass sie massenhaft produziert, verbreitet und angeeignet werden und im Alltag vieler Menschen eine wichtige Rolle spielten bzw. spielen. Ihre historischen Wurzeln reichen weit zurück, in Europa bis ins 18. Jahrhundert, wenn man die o.g. Kriterien anlegt.
Populäre Musikformen lassen sich nicht entlang eines Kataloges bestimmter musikalischer Merk-male beschreiben. Vielmehr muss man sie als Resultat von komplexen sozial-kulturell-ökonomischen Prozessen verstehen, deren Hauptakteure (Musiker*innen, Publika, Kulturwirt-schaft) ihre Vorstellungen von populärer Musik mit- und gegeneinander aushandeln. Dabei spielt die Entwicklung von medientechnologischen Verfahren, Urbanisierung, Freizeitaktivitäten, Körper-praktiken und Jugend / Subkulturen eine ebenso große Rolle wie kommerzielle Verwertungsme-chanismen und deren zunehmende Globalisierung.
Die Veranstaltung Kulturgeschichte Populärer Musik I (WS 2018/19) befasst sich mit der Zeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts bis zur Unterhaltungsmusik in der NS-Zeit. Im SoSe 2019 wird die Lehrveranstaltung mit dem Fokus Jugendkulturen und populäre Musik nach dem II. Weltkrieg fort-gesetzt.
Beide Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden, fürs bessere Verständ-nis empfiehlt sich der Besuch beider.



Pflichtlektüre:
Wicke, Peter: Von Mozart zu Madonna. Eine Kulturgeschichte der Popmusik.
(Gustav Kiepenheuer) Leipzig 1998.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.