Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
31.05.2023 18:01:56
Seminar: 4.03.268 Philosophieren mit Star Trek - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.268 Philosophieren mit Star Trek
Subtitle
Course number 4.03.268
Semester Wise19/20
Current number of participants 11
expected number of participants 20
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Friday, 10.01.2020 16:00 - 18:00, Room: V03 1-M127
Type/Form Blockseminar
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

V03 1-M127
Friday, 10.01.2020 16:00 - 18:00
Monday, 17.02.2020 - Friday, 21.02.2020 10:00 - 16:00

Module assignments

Comment/Description

Science Fiction verbindet Realität, in der Regel in Form von (natur)wissenschaftlich gesicherten Erkenntnissen, mit Fiktion als einem real nicht existierenden gesellschaftlichen Konstrukt unter besonderer Berücksichtigung von Technik, wobei sich das Geschehen meistens, wenn auch nicht immer, in der Zukunft abspielt. Oft rekurrieren die fiktiven, sich von der unseren zum Teil radikal unterscheidenden gesellschaftlichen Strukturen auf menschliche Träume und Wünsche und stellen damit Utopien dar. So erklärt der Captain des Raumschiffs Enterprise einer Frau aus einer weniger fortgeschrittenen Zeit:
„Sehen Sie, im 24. Jahrhundert gibt es kein Geld. Der Erwerb von Reichtum ist nicht mehr die treibende Kraft in unserem Leben. Wir arbeiten, um uns selbst zu verbessern – und den Rest der Menschheit.“ (Jean-Luc Picard).
Selbst Teil der Massen- und Popkultur, und damit ein höchst profitables Produkt, vermögen Science Fiction-Serien wie Raumschiff Enterprise ihre Zuschauer dennoch auf eine sehr anschauliche Weise zu einem kritischen Nachdenken über geltende Normen und gesellschaftliche Strukturen eben dieser Kultur anzuregen. Hierbei bieten sie als Teil der „realitätsnahen Science Fiction“ erstaunliche Spielräume für eine große Bandbreite an philosophischen Auseinandersetzungen mit aktuellen Problemen unserer Zeit.
Im Seminar werden wir uns in erster Linie mit dem philosophischen Gehalt der Star Trek-Serien und -Filmen auseinandersetzen. Anhand ausgewählter Episoden sollen, unter Einbeziehung klassischer philosophischer Positionen, Fragestellungen aus dem Bereich der Erkenntnistheorie, der Ethik, der Religionsphilosophie sowie der Anthropologie erörtert und für die Arbeit mit Schülern didaktisch aufgearbeitet werden.
WICHTIGER HINWEIS: Das Seminar ist als Blockseminar konzipiert. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Da das Seminar Praxisanteile enthält, in deren Rahmen Prüfungsleistungen erbracht werden sollen/können, ist eine Teilnahme nur sinnvoll, wenn alle Sitzungen wahrgenommen werden.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.