Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
23.03.2023 09:45:27
Seminar: 3.01.212 Empirische Methoden der Zweit- und Fremdspracherwerbsforschung - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.01.212 Empirische Methoden der Zweit- und Fremdspracherwerbsforschung
Subtitle
Course number 3.01.212
Semester WiSe22/23
Current number of participants 9
maximum number of participants 25
Home institute Institute of German Studies
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 17.10.2022 14:15 - 15:45, Room: V02 0-002
Type/Form
Lehrsprache --

Räume und Zeiten

V02 0-002
Monday: 14:15 - 15:45, weekly (13x)

Module assignments

Comment/Description

Ziel des Seminars ist, die Studierenden mit grundlegenden empirischen Forschungsmethoden im Bereich der Zweitspracherwerbsforschung vertraut zu machen, um einerseits eigene kleinere Forschungsarbeiten, andererseits die kritische Rezeption neuer Entwicklungen in der Forschung zu ermöglichen. Im Seminar werden die Methoden, die in der Zweitspracherwerbsforschung zum Einsatz kommen - Beobachtung, Befragung, Experimente, Korpusstudien - jeweils anhand existierender empirischer Studien erarbeitet und diskutiert. In kleinen Übungen kann das Wissen auch praktisch erprobt und eingeübt werden.
Prüfungsart: Hausarbeit

Admission settings

The course is part of admission "ger730/830 - WiSe 22/23".
**********Bitte Belegungshinweise beachten!**********
Studierende des Fachmasters DaF/DaZ belegen im ger730 die Veranstaltungen 3.01.211 und 3.01.212. Die Anmeldung erfolgt über 3.01.212. Nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen aus 3.01.212 nach 3.01.211 importiert.
Studierende des M.A. Sprachdynamik tragen sich bitte nach dem Import in 3.01.211 wieder aus 211 aus!.
+++++++++++++++++++++++++
Studierende des alten Masters DaF können im ger830 frei kombinieren. Lediglich 3.01.213 und 214 sollen nicht zusammen belegt werden.

Die Anmeldesets sind nach der neuen Prüfungsordnung geschaltet. Sie müssen sich daher zunächst anmelden und nach dem für die Studierenden des M.A. DaF/DaZ durchgeführten Import aus der Veranstaltung, an der Sie nicht teilnehmen möchten, wieder austragen. Bitte dieses Austragen nicht vergessen! Für die Veranstaltungen 3.01.213/214/215 gibt es ein separates Anmeldeset.
----------------------------------------------------------------------------------------
In diesem Semester werden die Plätze in den Veranstaltungen dieses Moduls per Los verteilt. Dazu müssen Sie sich am 17.09.2022 in der Zeit von 08 Uhr bis 23 Uhr eintragen.

Um 23 Uhr startet Stud.IP die automatische Verlosung. Kurze Zeit später wissen Sie, ob Sie einen Platz im ger730 bekommen haben.

Nach der Auslosung, also nach dem 17.09.2022, 23 Uhr, ist weiterhin bis 31.10.2022 eine Anmeldung in chronologischer Reihenfolge für die Veranstaltung bzw. die Warteliste möglich.

Eine ausführliche Beschreibung des neuen Anmeldeverfahrens finden Sie unter folgendem Link mit Unterseiten: http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/.
The following rules apply for the admission:
  • The following categories of people are preferred during seat allocation:

    Higher semesters will be preferred.
  • The enrolment is possible from 17.09.2022, 08:00 to 31.10.2022, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 17.09.2022 on 23:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
    • Degree is Master and Subject is Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache
    • Degree is Master and Subject is Sprachdynamik: Erwerb, Variation, Wandel