Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
08.06.2023 23:44:46
Seminar: 3.05.474 Sprache, Musik und Tanz als Teil der Kultur von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen - Projektwerkstatt forschendes Lernen - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.05.474 Sprache, Musik und Tanz als Teil der Kultur von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen - Projektwerkstatt forschendes Lernen
Subtitle
Course number 3.05.474
Semester WiSe17/18
Current number of participants 2
expected number of participants 25
Home institute Institute of Music
Courses type Seminar in category Teaching
First date Friday, 20.10.2017 10:00 - 12:00, Room: A09 0-004 (Studio E)
Type/Form 2 SWS
Lehrsprache deutsch

Module assignments

  • Campusmanagementsystem Stud.IP
    • Music Studies - Master's Programme
    • Dutch Linguistics and Literary Studies - Master's Programme
    • German as a Foreign Language / German as a Second Language - Master's Programme
    • Germany - Eastern Europe: Cultural Contact in the Past and Present - Master's Programme
    • Language Dynamics: Acquisition, Variation, Change - Master's Programme
    • German Studies - Master's Programme
    • Slavic Studies - Master's Programme
    • Integrated Media - Audiovisual Media in Practice, Theory and Instrumentality - Master's Programme
    • Art and Media Studies - Master's Programme
    • English Studies - Master's Programme
    • Cultural Analysis - Master's Programme
    • Music - Dual-Subject Bachelor's Programme

Comment/Description

Für hörende Menschen ist es alltäglich Musik entweder passiv oder aktiv zu hören. Doch welche Perspektive haben Menschen auf Musik, die taub sind? Was ist charakteristisch für die Kultur tauber Menschen? Wie drücken sie sich sprachlich und künstlerisch aus und welche Bedeutung hat Kultur für deren Identität? Diesen Fragen wollen wir nachgehen, indem wir gemeinsam einen Fragebogen erstellen.
Das Ziel des Seminars ist zum einen, dass Studierende Formen der Kultur tauber Menschen kennenlernen und zum anderen, dass sie wissenschaftliche Methodenkompetenzen erwerben sowie anwenden. Der Fokus liegt hierbei auf quantitativen Befragungen.

Scheinvoraussetzungen:
Aktive Teilnahme: regelmäßige Aufgaben
Modulprüfung: regelmäßige Aufgaben und Hausarbeit, Portfolio oder Projektarbeit etc. (richtet sich nach dem Modul)

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.