Workshop: GA_1.36 Wie schreibe ich einen erfolgreichen Drittmittelantrag? - Details

Workshop: GA_1.36 Wie schreibe ich einen erfolgreichen Drittmittelantrag? - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Workshop: GA_1.36 Wie schreibe ich einen erfolgreichen Drittmittelantrag?
Subtitle Prof. Dr. Martin Papenheim
Course number GA_1.36
Semester WiSe24/25
Current number of participants 10
maximum number of participants 16
Home institute Graduiertenakademie
Courses type Workshop in category Teaching
First date Tuesday, 03.12.2024 10:00 - 16:00, Room: (Schlaues Haus Oldenburg)
Type/Form Präsenzveranstaltung
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

(Schlaues Haus Oldenburg)
Tuesday, 03.12.2024, Thursday, 05.12.2024 10:00 - 16:00

Module assignments

Comment/Description

Der Workshop „Wie schreibe ich einen erfolgreichen Drittmittelantrag?“ behandelt den Weg von der Projektidee bis zur Phase nach der Antragstellung. Es werden ausschließlich Anträge behandelt, die von Einzelforscher*innen selbstverantwortet gestellt werden können. Fähigkeiten und Kompetenzen werden erweitert und trainiert, die eine Sicherheit in der Ansprache von Förderinstitutionen gewährleisten und helfen, die psychologischen Hürden beim Antragschreiben zu überwinden. Wir entwickeln gemeinsam den strukturierten Prozess der Antragsstellung von der Forschungsidee über die Auswahl der Förderinstitution bis zum Schreiben des Antrags. Ein Schwerpunkt ist die Eigenheiten der Gattung „Forschungsantrag“ herauszuarbeiten und gezielt einzusetzen.

In einem zweiten Teil können Einzelanträge der Teilnehmer*innen mit dem Dozenten besprochen werden.

Der Workshop ist für fortgeschrittene Doktorand*innen und Postdocs geeignet, die einen Drittmittelantrag (vor allem unter Einwerbung der eigenen Stelle) in absehbarer Zeit stellen wollen.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Wie schreibe ich einen erfolgreichen Drittmittelantrag?".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 25.07.2024, 00:00 to 28.11.2024, 00:00.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.

Registration mode

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.