Diese Veranstaltung bietet einen Überblick über die Sprachvariation in Norddeutschland. Nach einer sprachhistorischen Einführung sowie der Vermittlung von Basiswissen über Dialektologie, Regionalsprachenforschung und Sprachkartographie werden im zweiten Drittel des Semesters die einzelnen niederdeutschen Dialekträume und ihre Merkmale behandelt. Im letzten Drittel des Seminars werden die Merkmale der hochdeutschbasierten Regiolekte Norddeutschlands analysiert. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die an Sprachvariation und -wandel im Allgemeinen und/oder am Niederdeutschen im Besonderen interessiert sind.
Prüfungsart: Hausarbeit oder Referat mit Ausarbeitung
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: