Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
30.11.2023 18:39:15
Seminar: 3.05.462 Musik kurz und bündig. Gestaltung von Hörmaterialien für den Musikunterricht - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.05.462 Musik kurz und bündig. Gestaltung von Hörmaterialien für den Musikunterricht
Subtitle
Course number 3.05.462
Semester WiSe18/19
Current number of participants 3
expected number of participants 15
Home institute Institute of Music
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 16.10.2018 12:00 - 14:00, Room: A09 0-004 (Studio E)
Type/Form 2 SWS
Lehrsprache deutsch

Topics

Einführung und grundlegende Infos, Musikalische Heimat(en)

Module assignments

Comment/Description

Gemeinsam mit einer Schulklasse (Gymnasium in Bad Zwischenahn) werden Hör-Features zu unterschiedlichen Lernfeldern des Musikunterrichts erstellt (z.B. Instrumentenkunde, Musikgeschichte, Musiktheorie). Ähnlich wie in einem Hörspiel werden verschiedene Informationen (Interviews, Hörbeispiele etc.) aufgenommen und dann bereit gestellt (z.B. Homepage oder Radio).
Im Seminar werden zunächst in der Uni verschiedene Grundlagen im Bereich Radiofeatures, Aufnahmegestaltung, und Didaktik der Hörerziehung vorgestellt und die schulischen Themenfelder vorbereitet .
Anschließend erfolgt eine praktische Umsetzung am Gymnasium in Bad Zwischenahn, das per Bahn in 10 Minuten gut und schnell zu erreichen ist. Dort werden die Hör-Features in Kleingruppen mit den Schülern aufgenommen und weiter verarbeitet.
Im Anschluss einer Reflexions- und Nachbereitungsphase an der Uni werden in Form einer Abschlussveranstaltung alle Hörfeatures in der Schule präsentiert. diese werden dann auch über den schul- und universitäre Grenzen hinweg verfügbar gemacht!
Ziel des Seminars ist es, dem Hören als eine zentrale und grundlegende Methode des Musikunterrichts an allen Schulformen wieder größeren Stellenwert zukommen zu lassen und dabei neue Erarbeitungsformen bzw. Medien einzusetzen.
Das Seminar wird zusammen mit der Kulturjournalistin Magdalene Melchers durchgeführt, die zahlrieche Features sowie Hörbücher erstellt hat.

Aktive Teilnahme: Regelmäßige Anwesenheit; ggf. Übernahme kurzer Referate; Zusammenarbeit mit SchülerInnen und gemeisame Produktion eines Mini-Radio-Features

Weitere Infos:
Die Schule in Bad Zwischenahn lässt sich per Bahn erreichen; wir werden aber auch Fahrgemeinschaften bilden (sofern möglich):
Abfahrt Oldenburg Wechloy: 12.02
Ankunft Bad Zwischenahn: 12.10
Unterricht an Schule: 12.20-13.15 Uhr
Abfahrt Bad Zwischenahn: 13.45
Ankunft Oldenburg Wechloy: 13.53

Bei Interesse am Thema Radio-Feature kann zudem das Seminar "On Air oder Online" von M. Melchers besucht werden, das in diesem Semester am Donnerstag 14 tägig von 16-20 Uhr stattfindet.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.