Seminar: 10.11.412 Diagnostik, Prävention und Intervention mit dem Schwerpunkt Wohlbefinden in der Schule - Details

Seminar: 10.11.412 Diagnostik, Prävention und Intervention mit dem Schwerpunkt Wohlbefinden in der Schule - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 10.11.412 Diagnostik, Prävention und Intervention mit dem Schwerpunkt Wohlbefinden in der Schule
Subtitle
Course number 10.11.412
Semester SoSe2025
Current number of participants 27
maximum number of participants 25
Entries on waiting list 2
Home institute Department of Educational Sciences
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Tuesday, 29.04.2025 10:00 - 12:00, Room: A04 1-116
Type/Form S
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A04 1-116
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Voraussichtliche Themen:
• Konstrukt „Schulisches Wohlbefinden“ (Einstieg in Theorie & Forschungsstand)
• Soziale Beziehungen / Freundschaften
• Klassenklima
• Klassenführung / Classroom Management
• Lehrer-Schüler-Beziehungen (a) – Vertrauen
• Lehrer-Schüler-Beziehungen (b) – Gerechtigkeit des Lehrerhandelns
• Wohlbefinden von Lehrerinnen & Lehrern
• Motivation, Attribution, Selbstkonzept
• Mobbing
• Elternarbeit


Arbeitsweise:
zu jedem Thema / jede Woche:
• jeweils Texte / Material + Lektürehinweise, Fragen, Aufgaben
• Bearbeitung in AGs (2-5 Personen)
• Bearbeitungen in CloCked eingeben
Seminar:
• Austausch, Diskussion und weitere Arbeit an dem Thema mit allen
• Anwesenheitspflicht



Modul: biw305 - Diagnostik, Prävention und Intervention
Modulprüfung: eine Prüfung auf der Seminarebene
Prüfungsleistung: Portfolio (a - Dokumentation der Themenbearbeitungen; b - kurze Gesamtreflexion des Seminars; c - Herstellen ausgewählter Bezüge zur Vorlesung)

Admission settings

The course is part of admission "biw305 - Diagnostik, Prävention und Intervention (Seminarschiene) SoSe25".
Hinweise zum Anmeldeverfahren finden Sie auf folgender Internetseite:
https://uol.de/fk1/studium/lehrveranstaltungen-anmeldeverfahren
The following rules apply for the admission:
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • This setting is active until 25.03.2025 23:59.
    At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
    • Degree is Master of Education (Gymnasium)
    • Degree is Master of Education (Haupt- und Realschule)
    • Degree is Master of Education (Grundschule)
    • Degree is Anpassungslehrgang
  • The enrolment is possible from 26.02.2025, 13:30 to 20.04.2025, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 18.03.2025 on 14:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is only allowed for participants of at least one of the following courses:
    • 10.11.401 Psychologische Grundlagen der Diagnostik, Prävention und Intervention (WiSe24/25)
    • 10.11.401 Psychologische Grundlagen der Diagnostik, Prävention und Intervention (SoSe2025)
  • The following categories of people are preferred during seat allocation:

    Higher semesters will be preferred.
Assignment of courses: