Das Seminar gibt einen Überblick über das lyrische Werk Bertolt Brechts, das zu den vielseitigsten des 20. Jahrhunderts gehört. Die Bereitschaft zur umfassenden Lektüre von Gedichten über das unmittelbare Seminarprogramm hinaus ist unerlässlich. Der verspätete Beginn des dreistündigen Seminars bietet in den ersten Semesterwochen eine gute Gelegenheit, Grundkenntnisse der Lyrikanalyse aufzufrischen. Hilfreich dafür: Dieter Burdorf, Einführung in die Gedichtanalyse (Metzler); Christian Wagenknecht: Deutsche Metrik. Eine historische Einführung. Textgrundlage: Brecht. Die Gedichte (hg. von Jan Knopf). Suhrkamp. Zur Vertiefung: Jan Knopf: Brecht-Handbuch, Band 2: Gedichte Metzler) sowie die Kommentare der entsprechenden Bände der Berliner und Frankfurter Ausgabe. Prüfungsart: Hausarbeit ODER Referat mit schriftlicher Ausarbeitung
Admission settings
The course is part of admission "MM Literaturwissenschaft".
Es stehen ausreichend Plätze für alle Studierenden zur Verfügung. Wenn Sie keinen Platz in Ihrer Wunschveranstaltung bekommen, weichen Sie bitte auf eine Alternativveranstaltung des Moduls aus. Settings for unsubscribe: