Vermutlich jeder hat eine Vorstellung, was eine Biografie ist, nämlich ein persönlicher Lebenslauf oder aber ein Buch über solch einen Lebenslauf. Man wird geboren, verlebt seine Kindheit, Jugend, wird erwachsen, altert und stirbt. Doch ist eine Bioografie wirklich so eine einfach Sache? Über wen werden Biografien geschrieben, über wen nicht? Haben "erfolglose" Menschen und Frauen dieselben Chancen, biografisch verewigt zu werden? In dem Seminar sollen Grundlagen der Biografie diskutiert werden: Formen biografischen Schreibens oder Filmens, Geschichte der Biografie, theoretische Fragen, die Quellenproblematik sowie biografische Experimente.
Empfehlenswert ist eine Kombination der Veranstaltung mit der Übung "Ego-Dokumente: Erinnerungen, Tagebücher, Zeitzeugengespräche" (Veranstaltungnr. 4.02.181a).
Admission settings
The course is part of admission "ges141 (Wintersemester)".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 03.10.2022, 09:30 to 31.10.2022, 23:59.
This setting is active from 03.10.2022 09:30 to 13.10.2022 16:00. The following conditions must be met for enrolment:
Subject is Geschichte and Semester of study is 1
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.
This setting is active from 03.10.2022 09:30 to 31.10.2022 23:59. Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.