Seminar: 4.02.024 Reisen im Hoch- und Spätmittelalter - Details

Seminar: 4.02.024 Reisen im Hoch- und Spätmittelalter - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.02.024 Reisen im Hoch- und Spätmittelalter
Subtitle
Course number 4.02.024
Semester SoSe2022
Current number of participants 26
expected number of participants 30
Home institute Institute of History
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 10.05.2022 10:15 - 11:45, Room: A11 0-018
Type/Form
Pre-requisites Erwartet wird die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, genauere Hinweise zu Studienleistungen folgen zu Beginn der Veranstaltung.
Performance record Hausarbeit
Lehrsprache deutsch
ECTS points 6/9 KP (gesamtes Modul)

Rooms and times

A11 0-018
Tuesday: 10:15 - 11:45, weekly (11x)
A05 1-159
Tuesday, 21.06.2022 12:15 - 13:45

Comment/Description

Bitte kombinieren Sie die Veranstaltung mit der Vorlesung 4.02.020.

Die mittelalterliche Gesellschaft stand nicht still: Aus vielfältigen Gründen und mit unterschiedlichen räumlichen Zielen begaben sich Menschen besonders im Hoch- und Spätmittelalter auf Reisen. Kaufleute, Pilger und Missionare gelten hierbei als Pioniere, doch auch darüber hinaus war das Mittelalter von Mobilität geprägt. Zahlreiche Reiseberichte bieten Einblick in Reisebedingungen, die vielfältigen Erfahrungen in der Ferne und die Konfrontation mit der weiteren Welt. Im Seminar werden wir uns mit Formen und Kontexten des Reisens beschäftigen und anhand ausgewählter Quellen Kulturkontakte sowie Wahrnehmung und Beschreibung des Fremden in den Blick nehmen. Ebenso werden wir uns mit Forschungstexten und -ansätzen auseinandersetzen.

Erwartet wird die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, genauere Hinweise zu Studienleistungen folgen zu Beginn der Veranstaltung. Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.

Literaturhinweise:
Klaus Herbers u.a. (Hrsg.), Pilgerwege im Mittelalter, Darmstadt 2005; Marina Münkler, Erfahrung des Fremden. Die Beschreibung Ostasiens in den Augenzeugenberichten des 13. und 14. Jahrhunderts, Berlin 2000; Feliciano Novoa Portela/F. Javier Villalba Ruiz de Toledo (Hrsg.), Legendäre Reisen im Mittelalter, Stuttgart 2008; Norbert Ohler, Reisen im Mittelalter, 4., überarb. u. erw. Aufl., Zürich/München 2004; Folker Reichert, Erfahrung der Welt. Reisen und Kulturbegegnung im späten Mittelalter, Stuttgart/Berlin/Köln 2001.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.