Zahlen und Fakten
Studiengangsname: | Master Applied Economics and Data Science (Master) |
Dauer: | 4 Semester |
Abschlussgrad: | Master of Science |
Sprache: | Englisch |
Art der Zulassung: | Bewerbung/Einschreibung im Wintersemester möglich |
Studiengangsname: | Master Applied Economics and Data Science (Master) |
Dauer: | 4 Semester |
Abschlussgrad: | Master of Science |
Sprache: | Englisch |
Art der Zulassung: | Bewerbung/Einschreibung im Wintersemester möglich |
Die Formulierung und Bewertung von staatlichen Eingriffen in Märkte zur Gewährleistung ihrer Funktionsfähigkeit oder zur Durchsetzung von gesellschaftlichen Zielen sind seit jeher ein zentraler Bestandteil der Volkswirtschaftslehre. Ein klassisches und aktuell kontrovers in der Öffentlichkeit diskutiertes Beispiel ist die Marktregulierung zu Umweltschutzzwecken, etwa durch Einführung einer Steuer oder durch Ausdehnung des Zertifikatehandels zur Reduktion von CO2-Emissionen. Weitere Beispiele finden sich in Bereichen der Entwicklungspolitik, des Außenhandels, des Wohnungsmarkts und der Finanzmärkte.
All diesen Bereichen ist gemein, dass für die Bewertung der Eingriffe die Nutzung von sehr großen Datenmengen nötig ist und ein Mix moderner empirischer Methoden, wie ökonometrische Schätzungen, Simulationstechniken und Verarbeitungs- und Analysemethoden für Big Data, angewendet werden müssen.
Dieser Studiengang, an der Schnittstelle von VWL und Informatik, trägt der Entwicklung Rechnung, dass sich die empirischen Methoden zur Analyse von Daten aus beiden Disziplinen immer weiter annähern. Die ständig wachsenden Datensätze, welche zur Analyse von volkswirtschaftlichen Fragestellungen benutzt werden, führen dazu, dass die Verwendung von Methoden zur Analyse von Big Data zusehends Einzug in die VWL halten.
Der Studiengang Applied Economics and Data Science verbindet die Gebiete der Volkswirtschaftslehre und Informatik. Ziel des Studiengangs ist es, vertiefte Kenntnisse der theoretischen Konzepte und der empirischen Erkenntnisse zu staatlicher Regulierung, vertiefte methodische Kenntnisse moderner Analyseverfahren empirischer Daten, sowie die Fähigkeit zur Aufbereitung, Analyse und Interpretation von großen Datensätzen zu vermitteln.
Im Zentrum der Vermittlung steht das Erlernen, Anwenden und kritische Hinterfragen von in der aktuellen Forschung eingesetzten Methoden und Konzepten zur Analyse und Beantwortung von Fragestellungen in der Volkswirtschaftslehre mit Hilfe empirischer Daten.
Der M.Sc. Applied Economics and Data Science ist ein forschungsorientierter Studiengang, in dem die Studierenden systematisch an den aktuellen Stand der Forschung herangeführt werden und in dem sie bereits ein selbstentworfenes Forschungsprojekt durchführen. Dies setzt die Studierenden in die Lage, nach dem Abschluss einen eigenen Beitrag zur Forschung zu leisten.
Das Studium des viersemestrigen Fach-Masters Applied Economics and Data Science umfasst 120 Kreditpunkte (KP) und teilt sich in vier Studienbereiche ein.
Im Studienbereich Economics (36 KP) werden die volkswirtschaftlichen Kenntnisse über Marktmechanismen, Internationaler Handel, Finanzmärkte, Entwicklungsökonomik, Klima-, Energie- und Ressourcenökonomik in den beiden Pflichtmodulen „Advanced Microeconomics“ und „Industrial Organization“ sowie in den drei Wahlpflichtmodulen, vermittelt.
Im Studienbereich Empirical Methods (18 KP) werden fortgeschrittene Methoden im Bereich der Ökonometrie, der Statistik und der Simulation vermittelt. Diese stellen heute die Grundlage aller empirischen Forschung im Bereich der VWL dar, die den heutigen methodischen Ansprüchen entsprechen.
In den Modulen des Studienbereichs Data Science (18 KP) werden aktuelle Methoden des Datenmanagements, des Maschinellen Lernens und des Deep Learnings vermittelt und die Studierenden somit in die Lage versetzt, diese Techniken für Analysen im Bereich der Volkswirtschaftslehre einzusetzen.
Die Wahlpflichtmodule im Bereich Specialization (18 KP), ermöglichen es den Studierenden ein individuelles Profil zu erwerben. Hierbei ist es ihnen möglich, Kurse aus den Studienbereichen Economics, Empirical Methods und Data Science zu wählen. Über diese Bereiche hinaus können weitere Module auch aus dem Bereich der BWL, des Rechts und der Informatik belegt werden, um sich so nach den eigenen Interessen und Berufswünschen zu spezialisieren.
Die Module des Masterstudiengangs Applied Economics and Data Science weisen unterschiedliche Lehrveranstaltungen wie Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen auf. Davon werden auch Module in Form des forschungsorientierten Lernens angeboten.
Deutsche Sprachkenntnisse sind für die Zulassung nicht notwendig.
Für ein Studium dieses Studiengangs an der Universität Oldenburg müssen Studierende mit der Bewerbung ausreichende englische Sprachkenntnisse nachweisen:
Englischkenntnisse laut Zugangsordnung
Der Nachweis der Sprachkenntnisse muss spätestens bei der Einschreibung vorliegen und soll nicht älter als zwei Jahre sein. Weitere Informationen finden Sie unter Sprachliche Voraussetzungen
Fachlich geeignet ist ein vorangegangenes Studium in der Regel, wenn es die folgenden Kompetenzen in den Bereichen vermittelt hat:
Englischkenntnisse laut Zugangsordnung
Weitere Details siehe Sprachkenntnisse auf dieser Seite.
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Eine Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich.
Für die Absolvent*innen des Studiengangs ergeben sich vorwiegend die folgenden Berufsfelder:
All diese Arbeitgeber sind mit der Konzipierung oder der Umsetzung von Politikinstrumenten wie z.B. einer CO2-Steuer beschäftigt und müssen daher eine Einschätzung der Wirkung und der möglichen Folgen einer Einführung vornehmen.
Jedes dieser Unternehmen ist auf den Absatzmärkten mit staatlicher Regulierung konfrontiert, die gegebenenfalls die Gewinne und Entwicklungsmöglichkeiten beeinflussen und Entscheidungen über Investitionen tangieren. Dementsprechend müssen Vorhersagen über die Effekte der Regulierungen als Entscheidungsgrundlage vorgenommen werden.
Da der Studiengang forschungsorientiert ist, bietet sich für Absolvent*innen auch eine Promotion an.