Stud.IP Uni Oldenburg
Universität Oldenburg
30.09.2023 19:07:04
Informationen zum Studiengang: Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor)
Deutsch English

Zahlen und Fakten

Studiengangsname: Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor)
Dauer: 6 Semester
Abschlussgrad: Bachelor of Science
Sprache: Deutsch
Art der Zulassung: Bewerbung/Einschreibung im Wintersemester möglich

Beschreibung

Biologie können Sie im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelors mit folgenden Optionen studieren:
  • als Hauptfach (90 Kreditpunkte) kombiniert mit einem Nebenfach
  • als Erst- oder Zweitfach (60 Kreditpunkte) oder
  • als Nebenfach (30 Kreditpunkte) kombiniert mit einem Hauptfach
Das Fach Biologie kann wahlweise mit einem außerschulischen Berufsziel oder mit dem Berufsziel Schule studiert werden. Wenn Sie Lehrkraft werden möchten, beachten Sie bitte die Fächerkombinationen für das jeweilige Lehramt.

Ausrichtung und Ziele

Die Biologie gilt als die Leitwissenschaft des 21. Jahrhunderts und biologische Forschungsergebnisse (z. B. aus der Genetik, der Molekularbiologie, der Biomedizin oder der Ökologie) haben weitreichende Bedeutung für unser Leben. Die Ausbildung zum Biologen ist an der Universität Oldenburg mit Schwerpunktsetzung in den Arbeitsfeldern Neurobiologie, Genetik, Biochemie, Zell- und Molekularbiologie, Mikrobiologie, Biodiversität, Ökologie und Entwicklung von Landschaften möglich. Einen Überblick über die Arbeits-gruppen der Biologie, ihre Forschung und weitere Informationen zum Studium finden Sie auf den Webseiten des Instituts für Biologie und Umweltwissenschaften. Die neuen Bachelor- und Master-Studiengänge in der Biologie geben viele Wahlmöglichkeiten der Spezialisierung in aktuellen biologischen Arbeitsbereichen.

Sprachkenntnisse

Für ein Studium dieses Studiengangs an der Universität Oldenburg müssen internationale Studierende mit der Bewerbung ausreichende deutsche Sprachkenntnisse nachweisen:

Deutschkenntnisse
  • wenn die Muttersprache Deutsch ist bzw. die Hochschulzugangsberechtigung in deutscher Sprache erworben wurde
  • durch DSH 2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) oder
  • durch TestDaF mit Niveau 4 in allen Teilbereichen.

Der Nachweis der Sprachkenntnisse muss spätestens bei der Einschreibung vorliegen. Weitere Informationen finden Sie unter Sprachliche Voraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife für die entsprechende Fachrichtung, Z-Prüfung oder berufliche Vorbildung. Weitere Details zur Studienberechtigung

Bewerbung und Zulassung

Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Eine Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich.
Bewerbung zum Wintersemester bis 15.07.

Berufs- und Tätigkeitsfelder

Mit dem Bachelorabschluss nach sechs Semestern erwerben Sie einen Hochschulabschluss und die wissenschaftlichen Grundlagen für zahlreiche biologische Tätigkeitsfelder, die sich für Bachelor-Absolvent*innen im Bereich der Industrie, Forschung und öffentlichen Einrichtungen eröffnen.
Sie können aber auch weiter studieren und das Master-examen ablegen. Mit dem Master of Education (M.Ed.) wird die Tätigkeit in öffentlichen Schulen ermöglicht. Mit dem Master of Science (M.Sc.) entsprechen die Möglichkeiten für den Berufseinstieg denen der Diplom-Biologen und Diplom-Biologinnen. Eine Übersicht über die Perspektiven und Berufsbilder für Biologen und Biologinnen bieten z. B. die Webseiten und Broschüren des Verbands Deutscher Biologen und biowissenschaftlicher Fachgesellschaften

Ihre AnsprechpartnerInnen

Prüfungen
  • Fischer, Astrid
  • Kontaktformular für Studierende
  • Akademisches Prüfungsamt (FK V - FK VI)
Fragen zum Studiengang/-fach
  • Fachschaft Biologie
  • Fachschaft Lehramt
  • Vollrath, Birgit
  • Winklhofer, Michael
Fragen Rund ums Studium
  • Zentrale Studien- und Karriereberatung
  • Vollrath, Birgit

Dokumente: Ordnungen, Formulare, Informationen

Dokumente Anerkennung
  • Professionalisierungsbereich Blanko (Anlage) docx
  • Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen pdf
Klausuren und Prüfende Vordrucke und Formulare
  • Anmeldung der Abschlussarbeit pdf
  • Anzeige einer Prüfungsunfähigkeit pdf
  • Vorziehen von Mastermodulen pdf
  • Antrag auf Notenverbesserung docx
  • Modulbescheinigung Bachelor docx
  • Antrag auf Zulassung von Fachmodulen im Professionalisierungsbereich (Austauschmodule) docx
P-Amt
  • Prüfungsordnung - allgemeiner Teil 2020 pdf
  • Was bedeutet "Änderung der Prüfungsordnung" für Studierende? pdf
  • Professionalisierungsbereich inkl. Praxismodule - Allgemeine Regelungen 2022 (Anlage 3) pdf

Aufbau-/Kombinationsstudiengänge

Masterfach
  • Master Biology (Master)
Kombinationsfach (2FB)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Geographie (Kooperationsfach Universität Bremen) (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Frankoromanistik (Kooperationsfach Universität Bremen) (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Hispanistik (Kooperationsfach Universität Bremen) (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor)
  • Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor)
Masterfach-MEd (Kombi)
  • Master of Education (Haupt- und Realschule) Biologie (Master of Education)
  • Master of Education (Sonderpädagogik) Biologie (Master of Education)
  • Master of Education (Gymnasium) Biologie (Master of Education)