Informationen zum Studiengang: Master Risikomanagement für Finanzdienstleister (Master)

Informationen zum Studiengang: Master Risikomanagement für Finanzdienstleister (Master)

Deutsch English

Zahlen und Fakten

Studiengangsname: Master Risikomanagement für Finanzdienstleister (Master)
Dauer: 5 Semester
Abschlussgrad: Master of Science
Sprache: Deutsch
Art der Zulassung:
  • Bewerbung/Einschreibung im Wintersemester möglich
  • Bewerbung/Einschreibung im Sommersemester möglich

Ausrichtung und Ziele

Die Bedeutung des Risikomanagements hat für Unternehmen der Finanzdienstleistung, vor allem durch regulierende Vorschriften der Aufsichtsbehörden, stark zugenommen. Reformen wie Solvency II und Basel III stellen umfangreiche qualitative und quantitative Anforderungen an die Unternehmensorganisation sowie an die interne und externe Berichterstattung. Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) und sich abzeichnende weitere Regulierungen etablieren das Risikomanagement als Querschnittsaufgabe des gesamten Unternehmens.
Im Rahmen des berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiums Risikomanagement für Finanzdienstleister vermitteln wir Ihnen alle erforderlichen Fachkenntnisse und Fähigkeiten, um die Vorgaben der Aufsichtsbehörden verantwortlich erfüllen, vorgeschriebene Methoden und Prinzipien kritisch reflektieren, sowie die Ergebnisse interpretieren zu können. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf eine wissenschaftlich fundierte, branchenspezifische und damit praxisorientierte Form der Weiterbildung gelegt.
Ziel dieser Qualifizierungsoffensive ist es, Generalisten hervorzubringen, die den gestiegenen Anforderungen an das Risikomanagement gerecht werden und es darüber hinaus verstehen, Risikomanagement als wertschaffenden Hebel im Unternehmen zu nutzen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich durch diesen Studiengang mit einem zertifizierten Abschluss und aktuellstem Methodenwissen gezielt für entsprechende Führungsaufgaben weiterzuentwickeln.
Durch die Verzahnung von Theorie und Praxis können Sie berufspraktische Fragestellungen im Rahmen des Studiums theoretisch fundiert reflektieren und zugleich theoretische Ansätze im Praxisfeld anwenden und erproben. Sie erhalten damit eine wertvolle und qualitätsgeprüfte Qualifikation.

Studienaufbau und -inhalte

Mit dem berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang Risikomanagement für Finanzdienstleister bieten wir Ihnen eine internetgestützte Studien- und Weiterbildungsmöglichkeit zu mathematisch und ökonomisch relevanten Themen aus dem Bereich des Risikomanagements.
Neue gesetzliche Regelungen stellen Banken und Versicherungen vor tiefgreifende Veränderungen, die ein neues Denken in Bezug auf das Risikomanagement erfordern. Mit dem Studiengang Risikomanagement für Finanzdienstleister nehmen Sie die Herausforderungen an, die von Schlagworten wie Solvency II und Basel III geprägt werden, und entwickeln praxisnah Lösungen für Ihren beruflichen Erfolg. Begleitet werden Sie hierbei durch erfahrene Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Der flexible modulare Aufbau des Studiengangs ermöglicht Ihnen eine individuelle Ausrichtung im Versicherugs- oder Bankenbereich auszuwählen.
Die Studienorganisation basiert auf einem Blended Learning Konzept, bestehend aus Präsenzphasen (je Modul 2 Phasen freitagnachmittags und samstags) und internetgestütztem Lernen. Sie profitieren damit von einer orts- und zeitunabhängigen Qualifizierungsmaßnahme, die Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt steigert, ohne ein bestehendes Arbeitsverhältnis zu vernachlässigen. Darüber hinaus können die neuen Erkenntnisse direkt im Arbeitsalltag umgesetzt werden.

Lehr- und Lernformen

Die Lehre erfolgt mittels Präsenzveranstaltungen und interaktiven Internetlernformen. Präsenzveranstaltungen finden an Freitagen und Samstagen an der Universität Oldenburg statt. Die geringe Anzahl der Präsenztage (jeweils 2 Wochenenden pro Modul) sowie der Einsatz einer webbasierten Lernumgebung ermöglicht es Ihnen, das Studienprogramm orts- und zeitunabhängig durchzuführen. Selbstverständlich werden Sie dabei durch unsere Tutoren begleitet und können die Lernumgebung auch für Diskussionen untereinander und gegenseitige Unterstützung nutzen.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester plus Abschlussarbeit berufsbegleitend (in Teilzeit).

Sprachkenntnisse

Für ein Studium dieses Studiengangs an der Universität Oldenburg müssen ausländische Studierende mit der Bewerbung ausreichende deutsche Sprachkenntnisse nachweisen:

Deutschkenntnisse
  • wenn die Muttersprache Deutsch ist bzw. die Hochschulzugangsberechtigung in deutscher Sprache erworben wurde
  • durch DSH 2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) oder
  • durch TestDaF mit Niveau 4 in allen Teilbereichen.

Der Nachweis der Sprachkenntnisse muss spätestens bei der Einschreibung vorliegen. Weitere Informationen finden Sie unter Sprachliche Voraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen

  • Bachelorabschluss oder diesem gleichwertigen Abschluss
  • mindestens einjährige Berufstätigkeit

Bewerbung und Zulassung

Der Studiengang ist zulassungsfrei. Eine Bewerbung ist zum Winter- und Sommersemester möglich.
Bewerbung zum Wintersemester bis 01.09.
Bewerbung zum Sommersemester bis 01.03.

Zusätzlich zur Online-Bewerbung erfolgt die Modulanmeldung separat über das Center für Lebenslanges Lernen.

In der Zeit zwischen zwei Bewerbungsterminen haben Sie die Möglichkeit, Module als Gasthörer zu belegen, die Sie bei einem späteren Studienstart anrechnen lassen können.

Als Studieninteressierter haben Sie zusätzlich die Möglichkeit über das Zertifikatsprogramm schwerpunktbezogene Qualifikationen zu erwerben. Sie können die für Ihre berufliche Laufbahn relevanten Module als Weiterbildungseinheiten buchen und gezielt jene Kompetenzen erwerben, von denen Sie profitieren. Hierfür sind zudem keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, die im Zertifikatsprogramm erworbenen Zusatzqualifikationen bei einer späteren Aufnahme des Masterstudiengangs „Risikomanagement für Finanzdienstleister“ anrechnen zu lassen.

Der Studiengang ist gebührenpflichtig. Die Höhe der Gebühren ist in der Anlage der Gebühren- und Entgeltordnung geregelt.