phi260 - Subject Didactics (Complete module description)

phi260 - Subject Didactics (Complete module description)

Original version English PDF download
Module label Subject Didactics
Module code phi260
Credit points 6.0 KP
Workload 180 h
Institute directory Institute of Philosophy
Applicability of the module
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Philosophy / Values and Norms (Bachelor) > Aufbaumodule
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) Values and Norms (Master of Education) > Mastermodule
  • Master of Education Programme (Vocational and Business Education) Values and Norms (Master of Education) > Mastermodule
Responsible persons
  • Schulz, Reinhard (module responsibility)
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Erwerb einer auf fachwissenschaftlichen Kenntnissen aufbauenden didaktischen Sachkompetenz, die dazu befähigt, in außerschulischen Einrichtungen oder nach dem anschließenden Master-Studiengang und dem Vorbereitungsdienst Werte und Normen in allen Schulformen wissenschaftlich begründet und interdisziplinär ausgerichtet zu unterrichten; didaktischer Transfer und Bewertung von einzelwissenschaftlichen Kenntnissen in einem übergeordneten historischen, kulturellen, politischen und lebensweltlichen Zusammenhang mit dem Alter und dem Leistungsvermögen der Zielgruppe angepassten Beispielen; dies erfordert Sach- und Reflexionskompetenzen, Sozialkompetenzen, Kommunikative Kompetenzen und Präsentations- und Medienkompetenzen.
Module contents
Vorstellung und Diskussion verschiedener Modelle der Philosophie- und Religionsdidaktik und ihrer Relevanz für den Werte- und Normenunterricht; Leitlinien für eine verantwortungsvolle Unterrichtsgestaltung in Abhängigkeit von den Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler, methodische Sensibilisierung für die Erschließung geeigneter Themen im Wechselspiel von Textarbeit und Selbstdenken mit dem grundlegenden Anspruch an selbständiges Handeln und eigenständiges Denken in fächerübergreifender Perspektive
Recommended reading
Jeweils aktualisierte Reader (je nach Schwierigkeitsgrad der Texte pro Lehrveranstaltung (3 KP) maximal 300 Seiten), in denen unsere Wertvorstellungen betreffende Gegenwartsprobleme mit klassischen Texten verknüpft werden.
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency halbjährlich
Module capacity unlimited
Reference text
6 KP | 2S | 3+ | Schulz
Type of module je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht
Module level AC (Aufbaucurriculum)
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
PF
Type of course Seminar
SWS 4
Frequency
Workload attendance time 56 h