sow632 - Modern Political Theory (Complete module description)
Module label | Modern Political Theory |
Module code | sow632 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Department of Social Sciences |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden... ... analysieren wesentliche theoretische und methodische Ansätze der Demokratieforschung und der Forschung zu Wahlsystemen oder Verteilungsgerechtigkeit. ... beurteilen kritisch die Reichweite und Aussagekraft dieser Ansätze. ... erarbeiten den Forschungsstand zu verschiedenen Themenstellungen und problematisieren ihn. ... entwerfen eigenständig Forschungsdesigns zu ausgewählten Fragestellungen. ... führen eigenverantwortlich empirische Forschung unter Nutzung qualitativer und/oder quantitativer Methoden durch. ... erstellen eigenständig schriftliche Ausarbeitungen nach wissenschaftlichen Standards und präsentieren deren Ergebnisse mündlich. ... können ihre Erkenntnisse anderen Studierenden und Interessierten vermitteln. |
Module contents | Die Vorlesung „Demokratie – Theorie und Empirie“ bietet eine Einführung in die Demokratietheorie und empirische Demokratieforschung. Die Vorlesung besteht aus drei Blöcken. Zunächst befassen wir uns mit konzeptionellen Fragen, wie der Definition und Messung von Demokratie. Im Mittelpunkt des zweiten thematischen Blocks stehen Ansätze zur Erklärung der Stabilität und Qualität von Demokratie. Hier befassen wir uns zum Beispiel mit dem Einfluss wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und institutioneller Faktoren auf Demokratie. Im dritten Themenblock geht es um theoretische und empirische Arbeiten zur Performanz demokratischer politischer Systeme im Vergleich zu autokratischen Systemen. Die vorlesungsbegleitenden Seminare befassen sich mit Wahlsystemen oder Verteilungsgerechtigkeit. Wahlen stellen in allen Demokratien das zentrale Instrument der politischen Partizipation dar. In diesem Seminar lernen wir die zentralen theoretischen Ansätze der vergleichenden Forschung zu Wahlsystemen kennen und wenden sie auf aktuelle Themenstellungen an. Das Problem von Verteilungskonflikten ist eine der zentralsten Fragen die in Demokratien gelöst werden muss. In diesem Seminar lernen wir, was man unter einer gerechten Verteilung versteht und inwiefern sich die Ungleichheit in Demokratien unterscheidet. |
Recommended reading | Vorlesung:
Seminare:
|
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | |
Module capacity | unlimited |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Portfolio bestehend aus: |
Type of course | Lecture and seminar |
SWS | 4 |
Frequency | SuSe |
Workload attendance time | 56 h |