cba210 - Information and Knowledge Management (Complete module description)

cba210 - Information and Knowledge Management (Complete module description)

Original version English PDF Download
Module label Information and Knowledge Management
Modulkürzel cba210
Credit points 8.0 KP
Workload 240 h
Institute directory Department of Business Administration, Economics and Law (Economics)
Verwendbarkeit des Moduls
  • Bachelor's Programme Business Administration for Medium-Sized Enterprises (Bachelor) > Wahlpflichtmodule
Zuständige Personen
  • Zimmer, Marco (module responsibility)
Prerequisites
Keine
Skills to be acquired in this module
Die Teilnehmenden
  • können Informations- und Wissensmanagement unterscheiden,
  • lernen die Grundbegriffe des Informationsmanagement und z. T. auch der Informatik kennen, um oftmals vorhandene Sprach- und Verständnisbarrieren zu EDV-Spezialisten überwinden zu können,
  • verstehen Methoden und Techniken des Wissensmanagements und können sie anwenden und dabei auch die Möglichkeiten und Grenzen von Wissensmanagement aufgrund eigener Erfahrungen sinnvoll beurteilen,
  • verstehen die Einbettung von Informations- und Wissensmanagement in den Prozess der betrieblichen Leistungserstellung und Entscheidungsfindung,
  • erkennen die Verknüpfung dieser Bereiche mit anderen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre und
  • verstehen die Wechselwirkungen zwischen technologischer Struktur und dem Handeln der Akteure.
Module contents
Informations- und Wissensmanagement stellen in zunehmendem Maße eine Anforderung auch in mittelständischen Unternehmen dar: So erfordert z.B. die informationelle Vernetzung mit Lieferanten, Abnehmern oder Kooperationspartnern bis hin zur Bildung von Netzwerken oder virtuellen Unternehmen unter anderem die Abstimmung über und den Abgleich von Dateiformaten und Datenstrukturen sowie die Schaffung einer technischen Infrastruktur, die einen möglichst reibungslosen und kostengünstigen Transfer der jeweils benötigten Informationen erlaubt. Auf der anderen Seite erscheint es zur Steigerung der betrieblichen Effizi-enz immer mehr angezeigt, dass das ‚irgendwo' im Unternehmen vorhandene Wissen allen interessierten Organisationsmitgliedern zugänglich gemacht wird, damit Redundanzen vermieden und "das Rad nicht immer mehrfach erfunden" wird. Besonders beim Ausscheiden erfahrener Mitarbeitenden kommt es sonst leicht zu einem "brain drain", dem durch den Einsatz von Wissensmanagement entgegengewirkt werden soll.

Die Themen decken entsprechend den skizzierten unterschiedlichen Anforderungen ein relativ weites Spektrum ab. Dieses reicht von grundlegenden Überlegungen zu Informations- und Kommunikationsmodellen und die ihnen zugrundeliegenden Informations- und Wissensbegriffe über Fragen der Organisation und der Aufgaben des Informations- und Wissensmanagements bis hin zu Methoden des Managements der informationstechnischen Infrastruktur und des Datenmanagements sowie des Wissensmanagements. Dabei wird in dem Modul besonderer Wert auf die Verknüpfung der eher technischen Aspekte des Informationsmanagements mit den primär soziologisch ausgerichteten Fragen des Wissensmanagements gelegt, um dem Charakter beider Bereiche als soziotechnische Systeme gerecht zu werden.

Die theoretischen Überlegungen zum Informationsmanagement werden durch praxisnahe Aufgabenstellungen wie etwa den Entwurf einer Kommunikationsstruktur zwischen einem Unternehmen seinen Zulieferern ergänzt. Gleiches gilt auch für das Wissensmanagement, wobei die Teilnehmenden hier durch den Einsatz einer Online-Lernumgebung in der gemeinsamen Bearbeitung von Projektarbeiten auch eigene Erfahrungen mit den Möglichkeiten und Grenzen der technisch unterstützen Generierung, Teilung und Weitergabe von Wissen, d.h. Kernbereichen des Wissensmanagements machen werden.
Literaturempfehlungen
Links
Languages of instruction
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency Das Modul wird in einem Turnus von drei bis vier Semestern angeboten.
Module capacity unlimited (
22
)
Reference text
Dieses Wahlpflichtmodul unterstützt die Entwicklung eines Führungsprofils "Management".
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
G
Lehrveranstaltungsform Seminar
Frequency