bbm325 - Legal Issues of Analog and Digital Education (Complete module description)
Module label | Legal Issues of Analog and Digital Education |
Module code | bbm325 |
Credit points | 10.0 KP |
Workload | 300 h |
Institute directory | Department of Educational Sciences |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Prerequisites | Keine |
Skills to be acquired in this module | Die Teilnehmenden des Moduls
|
Module contents | Rechtliche Fragestellungen treten bei jeglichen formalen Bildungsaktivitäten und in allen Bildungsinstitutionen auf, in Kindergärten, Schulen und Hochschulen ebenso wie in beruflichen Ausbildungsverhältnissen, dem organisierten Lernen außerhalb von Schulen und sonstigen Weiterbildungsaktivitäten. In diesen Kontexten werden in unterschiedlichen Beziehungen zahlreiche Rechtsgebiete berührt: von den rechtlichen Rahmenbedingungen der Bildungsinstitution über die Rechtsstellung der Lehrenden und Lernenden, vertraglichen und sonstigen Verhältnissen zu Dritten zu Fragen von Inhalt und Gestaltung des Bildungsangebots selbst. Im Rahmen der Veranstaltungen sollen ausgewählte Fragestellungen aus den vorstehenden Kontexten behandelt werden. Hierzu zählen die organisationsrechtlichen Rahmenbedingungen von Bildungseinrichtungen und Gestaltungsmöglichkeiten und –grenzen von vertraglichen und arbeitsrechtlichen Beziehungen zu Lehrenden, Lernenden und Dritten. In Bezug auf den Bildungsinhalt sollen Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit, des Urheber- und Markenrechts, die Verwendung von Creative Commons-Lizenzen, Open Access, Open Source und OER sowie das Recht der digitalen Dienste thematisiert werden. In diesem Modul erhalten Teilnehmende eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen, um Rechtsfragen einordnen und lösungsorientiert auf einzelne Bildungssektoren (Schule, Ausbildung, Hochschule und Weiterbildung) zu beziehen und einer Eigenbeurteilung unterziehen zu können. Berücksichtigt werden dabei insbesondere analoge, wie auch digitalisierte Bildungsprozesse. Ziel des Moduls ist die Sensibilisierung für rechtliche Fragen und der Vermittlung rechtlicher Lösungsansätze. Die Möglichkeit in Eigenverantwortung praktische Rechtsfragen beurteilen zu können, Vorschriften zu verstehen und deren Anwendbarkeit zu prüfen, werden trainiert. Insgesamt soll durch die Erarbeitung von verschiedenen Szenarien und deren gemeinsamer Diskussion ein Gespür für rechtliche Fragestellungen entwickelt und professionalisiert werden. |
Recommended reading | Heinicke, T./Telscher, K.: Rechtsfragen analoger und digitaler Bildung, Lernmaterial. Universität Oldenburg, C3L – Center für lebenslanges Lernen, Oldenburg (fortlaufend aktualisiert). Weitere Literatur wird über das eigens für das Modul entwickelte Lernmaterial und/oder im Modulverlauf bekannt gegeben. |
Links | https://uol.de/c3l/studiengang |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 26 Wochen in 1 Semester |
Module frequency | Das Modul wird in einem Turnus von drei bis vier Semestern angeboten. |
Module capacity | 25 Modulplätze; max. 25 Teilnehmende |
Reference text | Sofern das Modul im aktuellen Semester stattfindet, lassen sich die Termine dem (Online-)Anmeldeformular entnehmen. |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Prüfungsleistungen sind innerhalb des Modulverlaufs zu den dafür festgelegten Fristen zu erbringen. Die Termine werden von den Lehrenden i.d.R. mit Beginn des jeweiligen Moduls bekannt gegeben. |
Voraussetzung für Vergabe von Kreditpunkten:
Notenskala: 1,0 / 1,3 / 1,7 / 2,0 / 2,3 / 2,7 / 3,0 / 3,3 / 3,7 / 4,0 / 5,0 |
Type of course | Seminar |
SWS | 0 |
Frequency | see frequency of module offering |
Workload attendance time | 30 h Die Angabe bezieht sich auf die ungefähre (virtuelle) Präsenzzeit im gesamten Modulverlauf. |