mam - Master's Thesis (Complete module description)

mam - Master's Thesis (Complete module description)

Original version English PDF download
Module label Master's Thesis
Module code mam
Credit points 30.0 KP
Workload 900 h
Institute directory Institute of Material Culture
Applicability of the module
  • Master's Programme Museum and Exhibition (Master) > Abschlussmodul
Responsible persons
  • Witkowski, Mareike (module responsibility)
  • Ellwanger, Karen (authorised to take exams)
Further responsible persons
Prüfungsberechtigt sind alle Personen, die auf der jeweils aktuellen Liste der Prüfungsberichtigten genannt sind:
https://uol.de/fk3/studium-und-lehre/pruefungsberechtigte-fk-iii/
Prerequisites
I.d.R. nur für Studierende mit Studienbeginn ab WiSe 2023/24
Skills to be acquired in this module

Nach Abschluss des Moduls können die Studierenden

  • selbständig theoriebezogen im Feld Museum und Ausstellung eine Fragestellung entwickeln und mit geeigneten Methoden untersuchen sowie fachbezogene und überfachliche museumsbezogene Methoden (z. B. zur Ausstellungsanalyse, zur Besucher:innenforschung o. Ä.) qualitativer (oder ggf. quantitativer) Art anwenden
  • ihr im bisherigen Studium erworbenes breites Wissen über Theorien, Methoden, Begriffe und Forschungsergebnisse im Feld von Museum und Ausstellung in eigene Forschungsansätze einbringen und reflektieren
  • die (laufende) eigene Forschung mit geeigneten Medien präsentieren und zur Diskussion stellen sowie die laufenden Forschungen der Mitstudierenden kritisch diskutieren
  • innerhalb einer vorgeschriebenen Frist ein (selbst gewähltes) Thema wissenschaftlich bearbeiten, verschriftlichen sowie mündlich vorstellen

 

Module contents

Das Masterarbeitsmodul beinhaltet eine Masterarbeit, eine Verteidigung sowie ein begleitendes Kolloquium. Im Rahmen der Masterarbeit wird ein (selbst gewähltes) Thema wissenschaftlich bearbeitet und verschriftlicht. Im Kolloquium stellen die Studierenden die Konzepte, Fragestellungen und Zwischenergebnisse ihrer Abschlussarbeit zur Diskussion und erhalten die Rückmeldung anderer Kandidat:innen sowie der beteiligten Lehrenden. Die Masterarbeit wird nach der Begutachtung nochmals präsentiert und deren Thesen verteidigt und diskutiert.

Recommended reading
Die für die spezifische Fragestellung der Master-Arbeit relevante Fachliteratur und Quellen soll von den Studierenden selbst recherchiert werden.
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency jedes Semester
Module capacity unlimited
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
Anmeldung der Arbeit nach Absprache mit den Prüfer:innen.
Abgabe der Arbeit spätestens zum vom Prüfungsamt mitgeteilten Termin.
Masterarbeit (80 %)
und
Verteidigung der Masterarbeit (20 %)

Hinweis zu den Prüfungsformen:
  • Eine Masterarbeit umfasst ein Exposé von ca. 7.000 bis 10.000 Zeichen und einen ausformulierten wissenschaftlichen Fließtext im Umfang von ca. 100.000 bis 160.000 Zeichen.
  • Eine Verteidigung der Masterarbeit umfasst eine ca. 20-minütige Präsentation, an die sich eine ca. 30-minütige Diskussion der Arbeit anschließt. Die Verteidigung soll auf die Gutachten zur Masterarbeit eingehen.
  • Alle Angaben zu Zeichenzahlen verstehen sich inklusive Leerzeichen.
Type of course Colloquium
SWS 1
Frequency SuSe and WiSe
Workload attendance time 14 h