Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
04.10.2023 17:49:26
mkt291 - Minor Elective Course Unit for Individual Profile Formation (Complete module description)
Original version English PDF Download
Module label Minor Elective Course Unit for Individual Profile Formation
Modulkürzel mkt291
Credit points 3.0 KP
Workload 90 h
Institute directory Institute of Material Culture
Verwendbarkeit des Moduls
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Material Culture: Textiles (Bachelor) > Aufbaumodule
Zuständige Personen
  • Tietz, Lüder (Module responsibility)
  • Mühr, Patricia (Prüfungsberechtigt)
Prerequisites
  • I.d.R. nur für Studierende mit Studienbeginn bis einschließlich Sommersemester 2023
  • Curriculare Abfolge (gemäß § 9 Abs. 6 BPO neu): Parallele oder erfolgreich abgeschlossene Teilnahme an dem Aufbaumodul, an das das Teilmodul anknüpft
  • Studienberatung bei dem:der Modulverantwortlichen auf der Grundlage der Modulskizze
Skills to be acquired in this module
Ausgehend von den jeweiligen Zielen der Studierenden für weiterführende Studiengänge oder Berufswege werden die Ziele des Moduls in der Studienberatung besprochen.
Module contents
Möglichkeiten sind:
1. Vertiefung eines parallel belegten/absolvierten Moduls in Absprache mit dem jeweiligen Modulverantwortlichen,
2. für das freie Teil-Modul konzipierte Lehrveranstaltungen,
3. Freigegebene Lehrveranstaltungen der Lehreinheit Materielle Kultur oder geeigneter anderer Fächer
(Umrechnung, falls nicht anderes durch jeweilige Lehrende festgelegt ist, jeweils: V oder S im Umfang von 1,5 bis 2 SWS, Ü im Umfang von 2 bis 3 SWS, W im Umfang von 4 SWS sowie alle Mischformen),
4. Selbststudium z.B. gemäß abgesprochener Lektüreliste,
5. Tätigkeit mit Bezug zu den Sammlungen und Archiven des Instituts für materielle Kultur.
Eine Doppelanrechung von Lehrveranstaltungen (z. B. aus dem anderen Fach oder abgeschlossener Module) ist nicht zulässig.
Literaturempfehlungen
Auf Literatur wird in Form einer Liste verwiesen; die Handapparate anderen Aufbaumodule können genutzt werden.
Links
http://
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency halbjährlich
Module capacity unlimited
Reference text
  • Nur für Studierende ohne Lehramtsorientierung.
  • Wenn im Freien Modul bzw. Freien Teilmodul ein eigenes Projekt durchgeführt wird, kann der Besuch der Übung zum Projektmanagement 10.35.999 bzw. 10.35.998 sinnvoll sein, soweit die Veranstaltungen angeboten werden und Restplätze vorhanden sind.
  • Aktive Teilnahme (gemäß § 9 Abs. 5 BPO neu)
  • Englische Sprachkenntnisse (Lesefähigkeit)
Modullevel / module level AC (Aufbaucurriculum / Composition)
Modulart / typ of module Wahlpflicht / Elective
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method Ausgehend von den jeweiligen Zielen der Studierenden für weiterführende Studiengänge oder Berufswege werden die Lern-/Lehrformen des Moduls in der Studienberatung mit den jeweiligen Lehrenden, deren Modul durch das Teilmodul vertieft und erweitert wird, besprochen.
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
Werden in der Studienberatung festgelegt
PF
Form of instruction VA-Auswahl
(
je nach Veranstaltungstyp/en 1,5 bis 4 SWS, im Mittel 2,75 SWS
)
SWS
Frequency SoSe oder WiSe
Workload Präsenzzeit 0 h (
Präsenzzeit insgesamt 21 bis 56 h, im Mittel 38 h
)