phy441 - Theoretische Physik III Quantenmechanik (Vollständige Modulbeschreibung)

phy441 - Theoretische Physik III Quantenmechanik (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Theoretische Physik III Quantenmechanik
Modulkürzel phy441
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Physik
Verwendbarkeit des Moduls
  • Erweiterungsfach Gymnasium Physik (Erweiterungsfach) > Module
  • Master of Education (Gymnasium) Physik (Master of Education) > Mastermodule
Zuständige Personen
  • Petrovic, Cornelia (Modulverantwortung)
  • Biehs, Svend-Age (Prüfungsberechtigt)
  • Cocchi, Caterina (Prüfungsberechtigt)
  • Engel, Andreas (Prüfungsberechtigt)
  • Hartmann, Alexander (Prüfungsberechtigt)
  • Holthaus, Martin (Prüfungsberechtigt)
  • Kunz-Drolshagen, Jutta (Prüfungsberechtigt)
  • Petrovic, Cornelia (Prüfungsberechtigt)
  • Rosmej, Sebastian (Prüfungsberechtigt)
  • Solov'yov, Ilia (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Inhalte der Module phy220 (Mathematische Methoden der Physik ) und phy251 (Theoretische Physik I (Mechanik)) aus dem Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang
Kompetenzziele
Die Studierenden erkennen die Anwendungssituationen der Quantenmechanik. Sie können Standardprobleme mit geeigneten Methoden lösen und insbesondere Ideen und Konzepte geeignet vermitteln.
Modulinhalte
Grundlegende Konzepte der nicht-relativistischen Quantenmechanik: Schrödingergleichung, Superpositionsprinzip, Wellenfunktion, Darstellungen, Wahrscheinlichkeitsinterpretation, Operatoren, Eigenwertproblem, Postulate der Quantenmechanik, Hilbertraum-Formalismus, Mess-Prozess, Unschärferelation.
Quantenmechanische Modellsysteme in einer Raumdimension: unendlich tiefer Potentialtopf, endlich tiefer Potentialtopf, Potentialbarriere, Tunneleffekt, Delta-Potential, freies Teilchen, Wellenpakete, harmonischer Oszillator, Leiteroperatoren, allgemeine eindimensionale Probleme.
Quantenmechanische Modellsysteme in drei Raumdimensionen: unendlich harmonischer Oszillator, unendlich tiefer Potentialtopf, Entartung
Drehimpulsoperator, Teilchen im Zentralpotential, Wasserstoffatom.
Messprozess am Beispiel des Spins.
Deutungs- und Interpretationsprobleme der Quantenmechanik.
Literaturempfehlungen
W. Nolting: Grundkurs Theoretische Physik, 5/1 (Quantenmechanik - Grundlagen) und 5/2 (Quantenmechanik -  Methoden und Anwendungen), Springer Spektrum , 2013 & 2015.
D.J. Griffiths, Quantenmechanik: Eine Einführung, Pearson, 2012.
G. Münster, Quantentheorie, de Gruyter, 2006.
C. Cohen-Tannoudji, et al.: Quantenmechanik 1&2, de Gruyter, 2019.
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Modulart je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht
Modullevel MM (Mastermodul / Master module)
Lehr-/Lernform VL, Ü
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 4 SoSe 56
Übung 2 SoSe 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 84 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Klausur von 120 Minuten oder eine mündliche Prüfung von maximal 30 Minuten Dauer, sowie regelmäßige, aktive und dokumentierte Teilnahme an den Übungen.
Die Form der Prüfungsleistung wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.
Informationen zur möglichen Berücksichtigung von Bonuspunkten bei der Modulbenotung finden Sie hier: https://uol.de/physik/studium/bonuspunkte