Modulbezeichnung | Musiktheorie für Studierende der Informatik |
Modulcode | pb242 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Fachbereich/Institut | Institut für Musik |
Verwendet in Studiengängen |
|
Ansprechpartner/-in |
|
Teilnahmevoraussetzungen | musikalische Grundkompetenzen, die sich an den Inhalten der Aufnahmeprüfung orientieren |
Kompetenzziele | Kenntnisse der elementaren Musiktheorie und Analysefähigkeit im Hinblick auf Gestaltungskompetenz in ausgewählten Stilen. Gestaltende und reproduktive melodisch-polyphone und rhythmische Hörfähigkeit. Musiktheoretisch fundierte Kompetenz. Auf Musik bezogene kognitive, technische, reflexive, analytische und evaluative Basis-Medienkompetenz. |
Modulinhalte | Musiklehre als Verbindung historischer und aktueller Ansätze unter Berücksichtigung einer ausgewählten stilistisch-kreativen Richtung (Kunstmusik, Popularmusik, Jazz, Weltmusik, Avantgarde/Experimentelle Musik). |
Literaturempfehlungen | wird in den Übungen bekanntgegeben |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 2 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | halbjährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modullevel / module level | BC (Basiscurriculum / Base curriculum) |
Modulart / typ of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 2 Übungen Musiktheorie |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Klausur |
Lehrveranstaltungsform | Übung ( 2 Veranstaltungen Musiklehre )
|
SWS | 4.00 |
Angebotsrhythmus | SoSe und WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |