mkt252 - Concepts for Body and Space: Textile and Fashion Design (Complete module description)
Module label | Concepts for Body and Space: Textile and Fashion Design |
Module code | mkt252 |
Credit points | 9.0 KP |
Workload | 270 h |
Institute directory | Institute of Material Culture |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Prerequisites |
|
Skills to be acquired in this module | Ästhetische, gestalterisch-konzeptuelle und technologische Kompetenzen:
|
Module contents | Universitär vermittelte Praxis ist theoretisch informierte und entsprechend zu reflektierende Praxis, umgekehrt "materialisieren sich" theoretische Erwägungen in Praktiken und Objekten, mit denen experimentiert und letztlich gedacht wird. |
Recommended reading | Auf Literatur wird in Form einer Liste verwiesen; ggf. wird ein Handapparat zur Verfügung gestellt. Der Handapparat enthält Texte zu Ästhetik, Architektur, Modedesign, Schnitt. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 2 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text |
|
Type of course | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Seminar (Projektseminar) | 4 | SuSe and WiSe | 56 | |
Course selection (Pflichtveranstaltungen) | Projektspezifisch 1 SWS, entspricht 14 h, bis 3 SWS, entspricht 42 h, im Mittel 2 SWS, entspricht |
SuSe and WiSe | 28 | |
Total module attendance time | 84 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Konzeptionell-gestalterische Arbeit (Semester 2, SoSe): Abgabe bis 15.9; Präsentation der Ergebnisse nach Vereinbarung, spätestens in der Orientierungswoche (ca. 15.10.); bei Studienortwechsel kann dieser Termin vorgezogen werden; Wiederholungsprüfung 4-8 Wochen nach Bewertung) |
G |