päd904 - Educational Research Methods (Complete module description)

päd904 - Educational Research Methods (Complete module description)

Original version English PDF download
Module label Educational Research Methods
Module code päd904
Credit points 12.0 KP
Workload 360 h
Institute directory Department of Educational Sciences
Applicability of the module
  • Master Rehabilitationspädagogik (Master) > Grundlagenmodule
  • Master's Programme Educational Science (Master) > Pflichtmodule
Responsible persons
  • Speck, Karsten (module responsibility)
  • Lehrenden, Die im Modul (Module counselling)
Prerequisites
Skills to be acquired in this module

Die Studierenden sollen die Kompetenz erwerben, quantitative und qualitative empirische Untersuchungen zu interpretieren und zu bewerten. Darüber hinaus sollen sie in der Lage sein, eigene quantitative und qualitative Untersuchungen zu planen, durchzuführen und auszuwerten.

Module contents

Im Wintersemester (Qualitativer Fokus): 
Vorlesung I (2 SWS): Im Vordergrund dieses Moduls stehen qualitative Forschungsmethoden wie z. B. Interviews, Gruppendiskussionen und Beobachtungen. Zusammenhänge, gemeinsame Linien und Differenzen in qualitativen Forschungstraditionen werden aufgezeigt. Zudem wird die Verbindung von quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden diskutiert.
Seminar I (2SWS): Die Auswertung und Interpretation qualitativer Daten wird anhand von Beispielen aus dem pädagogischen Kontext demonstriert und selbständig durchgeführt. Die Arbeit mit computergestützten Auswertungsprogrammen für qualitative Daten wird erläutert und geübt. Gütekriterien für qualitative Forschung und die Forschungsethik werden berücksichtigt.

Im Sommersemester (Quantitativer Fokus): 
Vorlesung II (2 SWS): Es wird ein Überblick über verschiedene pädagogische Forschungsmethoden gegeben, dabei stehen quantitative Forschungsmethoden im Vordergrund. Unterschiedliche Forschungsdesigns und Forschungsmethoden werden vorgestellt und anhand von Beispielen erläutert. Probleme und Fehler beim Umgang mit empirischen Daten werden aufgezeigt und diskutiert. Zudem wird die Verbindung von quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden diskutiert.
Seminar II (2 SWS): Die Auswertung und Interpretation quantitativer Daten wird anhand von Beispielen aus dem pädagogischen Kontext demonstriert und selbständig durchgeführt. Es werden forschungspraktische Bezüge zu computergestützten Auswertungsprogrammen (z. B. SPSS) hergestellt.

Recommended reading

In der jeweiligen Veranstaltung werden Literaturhinweise gegeben.
Daneben können als Nachschlagwerke oder Handbücher empfohlen werden:

  • Bortz, J./Döring, N. (2001): Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin
  • Flick, U./Kardorff, E. von/Steinke, I. (2000): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Hamburg
  • Friebertshäuser, B./Prengel, A. (2003): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim/München
  • Mayring, P. (2003): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim
  • Pfeiffer, D. K. & Püttmann, C. (2008). Methoden empirischer Forschung in der Erziehungswissenschaft. Ein einführendes Lehrbuch. Baltmannsweiler: Schneider.
  • Rost, D. H. (2005): Interpretation und Bewertung pädagogisch-psychologischer Studien. Weinheim
  • Schäfer, Th. (2010). Statistik 1. Deskriptive und Explorative Datenanalyse. Wiesbaden: VS Verlag.
  • Schäfer, Th. (2011). Statistik 2. Inferenzstatistik. Wiesbaden: VS Verlag.
  • Seipel, Ch./Rieker, P. (2003): Integrative Sozialforschung. Konzepte und Methoden der qualitativen und quantitativen empirischen Forschung. Weinheim/München
Links

http://www.fk1.uni-oldenburg.de/instpaed/

Language of instruction German
Duration (semesters) 2 Semester
Module frequency jährlich
Module capacity unlimited
Reference text

V (4 SWS), S (4 SWS) 12 KP | 1. u. 2. FS | Speck

Type of module je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht
Teaching/Learning method 2 VL (2 LVS), 2 S (2 LVS)
Type of course Comment SWS Frequency Workload of compulsory attendance
Lecture 4 56
Seminar 4 56
Total module attendance time 112 h
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module

1 Teil-Klausur am Ende des Wintersemesters (qualitativer Anteil)
1 Teil-Klausur am Ende des Sommersemesters (quantitativer Anteil)
Abgabe der qualitativen Forschungsberichte bis zum Ende des Wintersemesters. Abgabe der quantitativen Forschungsberichte bis zum Ende des Sommersemesters.

G