Module label | Public Law IV: Public International Law |
Modulkürzel | hls076 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Department of Business Administration, Economics and Law (Economics) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden verstehen den Einfluss des Völkerrechts auf das nationale Recht und können das nationale Recht entsprechend interpretieren. |
Module contents | Die Veranstaltung „Völkerrecht“ baut vertiefend auf die Einführungsveranstaltung „Introduction to International and EU Law“ auf. Im Fokus stehen das Völkervertragsrecht (Interpretation und Einfluss auf das nationale Recht) und die modernen Formen der direkten Wirksamkeit internationalen Rechts (etwa im Gesundheits- und Lebensmittelsektor sowie im Weltwirtschaftsrecht). |
Literaturempfehlungen | Crawford, J. (2019) Brownslie´s Principles of Public International Law, 9. Aufl., Oxford Univ. Press; Cassese, S.,(2021) Advanced Introduction to Global Administrative Law. |
Links | |
Languages of instruction | German, English |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | WiSe, jährlich |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | |
Modulart / typ of module | |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Während der vorlesungsfreien Zeit |
K/HA/MP/RF/PF/PA |
Form of instruction | Lecture |
SWS | 4 |
Frequency | SoSe oder WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |