Modulbezeichnung | Ergänzendes Fakultätsmodul |
Modulkürzel | ipb617 |
Kreditpunkte | 15.0 KP |
Workload | 450 h |
Einrichtungsverzeichnis | Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Hausmann, Albrecht (Modulverantwortung)
Beckmann, Antje (Modulberatung)
Griese, Nicole (Modulberatung)
|
Weitere verantwortliche Personen |
Prüfungsberechtigt sind alle Lehrenden im Modul Informationen und Download Laufzettel: https://uol.de/fk3/studium-und-lehre/pb-und-fakultaetsmodul-fuer-fachmaster Abgabe Laufzettel: studienkoordination.fk3@uol.de (Antje Beckmann und Nicole Griese) |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Ziel eines als Ergänzendes Fakultätsmodul studierten Moduls ist der Erwerb interdisziplinärer Kompetenzen innerhalb des Fächerspektrums der Sprach- und Kulturwissenschaften. Es soll die Gelegenheit schaffen, die ansonsten disziplinär konzipierten Modulinhalte durch einen interdisziplinären Seitenblick zu ergänzen. Studierende erhalten einen Einblick in Fragestellungen, Begriffe, Theorien und Methoden einer jeweils anderen sprach- oder kulturwissenschaftlichen Disziplin als der ihres gewählten Studiengangs. Sie sollen darüber hinaus die Möglichkeit erhalten, die fremden Inhalte mit den entsprechenden Konzepten der jeweils eigenen Disziplin zu konfrontieren und so für eine Außenperspektive zu sorgen, die möglichst Vertreter und Vertreterinnen beider Disziplinen in geeigneter Form teilhaben lässt. Wenn es sich anbietet, kann diese Konfrontation in Form einer Gruppen- oder Partnerarbeit erfolgen. |
Modulinhalte | Folgende Mastermodule können als Ergänzendes Fakultätsmodul gewählt werden:
|
Literaturempfehlungen | Wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben. |
Links | |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch, Russisch, Niederländisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | halbjährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | Eine freie Zusammenstellung einzelner Lehrveranstaltungen ist im Rahmen des Ergänzenden Fakultätsmoduls in der Regel nicht möglich. Prüfungen werden mit „bestanden/nicht bestanden“ bewertet und nur auf Antrag der Studierenden benotet. Informationen und Laufzettel zum Download: https://uol.de/fk3/studium-und-lehre/pb-und-fakultaetsmodul-fuer-fachmaster/ Die Abgabe des Laufzettels erfolgt zunächst bei der/dem Lehrenden zur Unterschrift der absolvierten Lehrveranstaltung (und ggf. Prüfungsleistung, inkl. KP) und dann (mit 15 KP) bei der Studienkoordination per E-Mail: studienkoordination.fk3@uol.de |
Modullevel / module level | MM-PB (Professionalisierungsbereichsmodul im Master) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | variabel, je nach gewähltem Modul |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | je nach gewähltem Modul |
1 Prüfungsleistung:
|
Lehrveranstaltungsform | Seminar |
SWS | 4 |
Angebotsrhythmus | SoSe und WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h ( Präsenz variiert je nach gewähltem Modul (s. Modulinhalt) ) |