Modulbezeichnung | Fakultätsbereich - Germanistische Sprachwissenschaft |
Modulkürzel | ipb901 |
Kreditpunkte | 15.0 KP |
Workload | 450 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Germanistik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Peters, Jörg (Modulberatung)
Peters, Jörg (Modulverantwortung)
|
Weitere verantwortliche Personen |
Prüfungsberechtigt sind alle Lehrenden im Modul Fragen zum Fakultätsbereich unter Angabe des eigenen Masterstudiengangs bitte an: studienkoordination.fk3@uol.de (Antje Beckmann und Nicole Griese) |
Teilnahmevoraussetzungen | Vertrautheit mit sprachwissenschaftlichen Methoden Kenntnisse der Grammatik des Deutschen Kenntnisse der Sprachgeschichte des Deutschen Fähigkeit, wissenschaftliche Texte auf Deutsch (und Englisch) zu lesen Kenntnisse in sprachwissenschaftlichen Teildisziplinen wie Pragmatik und Semantik |
Kompetenzziele | Die Studierenden vertiefen ihre Fähigkeiten zur selbstständigen Analyse sprachlicher Daten und zum Erkennen sprachlicher Strukturen, synchron, diachron und dialektal. Ziel ist darüber hinaus, die Studierenden dabei zu unterstützen, sich in jeweils einem sprachwissenschaftlichen Themenbereich den aktuellen Forschungsstand zu erarbeiten, ihre Methodenkenntnisse zu vertiefen und weitgehend selbständig sprachwissenschaftliche Untersuchungen durchzuführen. |
Modulinhalte | Alle Teilgebiete der Sprachwissenschaft aktuelle wissenschaftliche Forschungsthemen |
Literaturempfehlungen | je nach Veranstaltungsthema unterschiedlich |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | halbjährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | Belegung im Fakultätsbereich nicht möglich für Studierende im Master Germanistik oder DaF/DaZ |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 2 Veranstaltungen: 2 SE oder 1 SE, 1 VL |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | 1 Prüfungsleistung: Hausarbeit oder Portfolio oder mündliche Prüfung oder Referat inkl. schriftlicher Ausarbeitung oder fachpraktische Prüfung oder Seminararbeit oder Posterpräsentation oder andere Prüfungsart lt. Fachspezifischer Anlage Germanistik, Modul ger880 |
Lehrveranstaltungsform | Vorlesung oder Seminar ( 1 SE und 1 SE + Selbststudium oder 1 SE und 1 VL + Selbststudium )
|
SWS | 4 |
Angebotsrhythmus | SoSe oder WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |