mar150 - Stream Ecology (Complete module description)
Module label | Stream Ecology |
Module code | mar150 |
Credit points | 10.0 KP |
Workload | 300 h |
Institute directory | Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Prerequisites | mar010 Biologie für Studierende der Umweltwissenschaften |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden sollen: spezielle Kenntnisse der Fließgewässerökologie im Bereich der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung (Gewässertypisierung, Gewässerbewertung); erwerben; Kenntnisse über die Lebensräume und Habitatbindung der aquatischer Fauna bekommen; Methoden der gewässerökologischen Untersuchung kennen¬lernen; Erfahrungen in der Bewertung.unterschiedlicher Gewässerzustände bzw. Belastungsformen sammeln. Die Studieren erlernen verschiedene standardisierte Kartier-, Mess- und Beprobungsformen, erwerben faunistische Kenntnisse (speziell: Makroinvertebraten der Fließ-gewässer) sowie Grundkenntnisse in der computergestützten Auswertung gewässerökologischer Daten (z.B.: AQEM/Perlodes). |
Module contents | VL: Fließgewässerökologie (allgemein, angewandt);, Schwerpunkt Fließgewässerhabitate und Fließgewässerfauna typische Systemeigenschaften und Lebensgemeinschaften naturnaher Fließgewässer (Benthos, Interstitialfauna, Fauna etc.), Habitatbindung und Entwicklung der Fauna, Fließgewässertypologie, Zonierungskonzepte, S und Ü: Aktuelle Verfahren der Bewertung nach Vorgabe der EU-Wasserrahmenrichtlinie, Vergleich unterschiedlicher Fließgewässertypen, Methoden der speziellen Fließgewässerökologie (Kartierung, Messung, Bewertung); Methoden der ökologischen Datenanalysen (Substratbindung, ecological traits) |
Recommended reading |
|
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 2 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | 10 KP | VL; PR; SE | 3. und 4. FS | Kiel |
Type of module | Wahlpflicht |
Module level | AS (Akzentsetzung) |
Teaching/Learning method | WiSe: VL Fließgewässerökologie (1KP) SoSe: Ü Fließgewässerökologie (7 KP) SE Einführung und Auswertungsseminar zur Übung Fließgewässerökologie (2 KP) |
Type of course | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 1 | 14 | ||
Seminar | 1 | 14 | ||
Practical training | 3 | 42 | ||
Total module attendance time | 70 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Nach Vereinbarung im Folgesemester |
PR |