Modulbezeichnung | Masterarbeitsmodul |
Modulkürzel | mam |
Kreditpunkte | 27.0 KP |
Workload | 810 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Slavistik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Kohler, Gun-Britt (Modulverantwortung)
Kohler, Gun-Britt (Prüfungsberechtigt)
Hentschel, Gerd (Prüfungsberechtigt)
Grübel, Rainer (Prüfungsberechtigt)
Looschen, Sünna (Prüfungsberechtigt)
Reis, Anastasia (Prüfungsberechtigt)
Menzel, Thomas (Prüfungsberechtigt)
Smirnov, Igor (Prüfungsberechtigt)
Palinska, Olesya (Prüfungsberechtigt)
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Das Modul verfolgt zwei Ziele: einerseits begleitet es die Abschlussphase des MEd-Studiums und dient insbesondere der Begleitung der MEd-Abschlussarbeit sowie teilweise der Vorbereitung auf das Masterabschlusskolloquium. Die Abschlussarbeit hat, ob sie im sprach- oder im literaturwissenschaftlichen Bereich angesiedelt ist, methodisch-didaktische Aspekte des Russisch-Unterrichts zu berücksichtigen. |
Modulinhalte | Das Abschlussmodul umfasst 1. die MEd-Abschlussarbeit (24 KP): Die Bearbeitungszeit der Arbeit beträgt 6 Monate (gemäß KP-Zahl sind bei Vollzeit-Studium 18 Wochen veranschlagt). 2. eine zweistündige Begleitveranstaltung (3 KP), die die Studierenden in dem disziplinären Bereich belegen, in dem die Masterarbeit geschrieben wird (Sprach- oder Literaturwissenschaft). |
Literaturempfehlungen | |
Links | |
Unterrichtsprachen | |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | halbjährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modullevel / module level | Abschlussmodul (Abschlussmodul / Conclude) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | MA-Arbeit |
Lehrveranstaltungsform | Kolloquium |
SWS | 2 |
Angebotsrhythmus | SoSe und WiSe |
Workload Präsenzzeit | 28 h |