Module label | Contexts of Language Teaching and Learning |
Modulkürzel | ang619 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Institute of English and American Studies |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Prerequisites | - Aktive Teilnahme (gemäß § 9 Abs. 5 BPO neu) - Curriculare Abfolge (gemäß § 9 Abs. 6 BPO neu): erfolgreiche Abschluss von ang049 Grundlagen der Fachdidaktik/Principles of Language Teaching and Learning (Teil 1 und 2) |
Skills to be acquired in this module | Studierende können - Fremdsprachenerwerbstheorien erörtern und auf Fragen der Unterrichtskonzeption beziehen. - Bereiche des (englischen) Sprachsystems und dessen Gebrauch problemorientiert darstellen und auf zentrale Fragen der Unterrichtsplanung im Fach Englisch beziehen. - Curriculare Modelle erörtern - sprachdidaktische Grundprobleme reflektiert darstellen und auf zentrale Fragen der Unterrichtsplanung im Fach Englisch beziehen. - Didaktische Modelle englischdidaktisch interpretieren. - Pragmatische Aspekte der Sprachverwendung erörtern und curricular interpretieren. - Grundprobleme und Konzepte des bilingualen Unterrichts erörtern - Grundprobleme und Konzepte der interkulturellen kommunikativen Kompetenz erörtern. - Grundprobleme der Materialienkonstruktion erörtern. |
Module contents | - Fremdsprachenerwerb in institutionellen Lernumgebungen. - Analyse von Lernerkorpora. - Analyse von Lehr- und Lernmaterialien. - Analyse von Unterrichtsplänen und -einheiten. - Analyse von Konzepten bilingualen Lernens. - Konstruktion von Unterrichtsphasen. - Analyse didaktischer und methodischer Konzepte guten Unterrichts. |
Literaturempfehlungen | i.d.R. Bekanntgabe über Stud.IP einige Wochen vor Vorlesungsbeginn. Umfang: 6-10 Aufsätze pro Seminar. Zusammenstellung eines Handapparates mit Literatur als Arbeitsgrundlage. |
Links | |
Languages of instruction | German, English |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | |
Modulart / typ of module | |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Abgabe schriftlicher Leistungen bis spätestens 15.03. im Wintersemester bzw. 15.09. im Sommersemester. Schriftliche Leistungen sind zusätzlich zur Abgabe in Papierform in Stud.IP hochzuladen. |
PF |
Form of instruction | VA-Auswahl ( 1-2 LV (VL/SE/UE/TU/Projekt) )
|
SWS | 2 |
Frequency | SoSe oder WiSe |
Workload Präsenzzeit | 28 h |