gen212 - Forschendes Lernen in Gender Studies (Vollständige Modulbeschreibung)

gen212 - Forschendes Lernen in Gender Studies (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Forschendes Lernen in Gender Studies
Modulkürzel gen212
Kreditpunkte 9.0 KP
Workload 270 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Kunst und visuelle Kultur
Verwendbarkeit des Moduls
  • Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > Aufbaumodule
Zuständige Personen
  • Potts, Lydia (Modulverantwortung)
Teilnahmevoraussetzungen
Modul gen 040/042; Englischkenntnisse
Kompetenzziele
Im Mittelpunkt des Moduls steht forschendes Lernen, bei dem eigene kleinere Forschungsprojekte entwickelt und bearbeitet werden. Die Studierenden lernen, Forschungsmethoden exemplarisch anzuwenden und erproben fachübergreifende Blicke auf Fragestellungen der Gender Studies. Transkulturelle Diskurse und global wirksame Genderpolitiken sollen hierbei mit ihren jeweils spezifischen nationalen bzw. regionalen Praxen analytisch bearbeitet werden. Ferner dient das Modul der Vermittlung von Kompetenzen und Fähigkeiten zur Aufbereitung, Strukturierung und Präsentation der erworbenen Kenntnisse.
Modulinhalte
Auf der Basis des Moduls gen 040/042, aber auch anderer von ihnen belegter Module entwickeln die Studierenden in Teams Forschungsfragen und ihre jeweilige Operationalisierung. Hierbei geraten unterschiedliche Praxisfelder in den Blick wie beispielsweise Geschlechterrepräsentationen in Museen und Medien, nationale oder internationale Gleichstellungspolitiken oder zivilgesellschaftliche Projekte in westlichen und nicht westlichen Ländern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf vergleichenden Ansätzen, um Unterschiede und/oder Gemeinsamkeiten der Effekte der Globalisierung herauszuarbeiten. Die Arbeitsschritte werden im Seminar vorbereitet und im Tutorium begleitet.
Literaturempfehlungen
Die Basislektüre für das Modul wird in STUD.IP zur Verfügung gestellt. Literaturhinweise: Andermahr, Sonya, Lovell, Terry und Wolkowitz, Carol (Ed.): A Concise Glossary of Feminist Theory, Bristol: Arnold, 1997. Maplas, Simon und Wake, Paul: The Routledge Companion to Critical Theory. London / New York: Routledge 2006. Die weitere Literatur ist abhängig von den jeweils behandelten Themenschwerpunkten und wird im Modul gemeinsam erarbeitet.
Links
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Modulart Wahlpflicht / Elective
Modullevel AC (Aufbaucurriculum / Composition)
Lehr-/Lernform S und Übung; Ergänzung durch ein T möglich
Vorkenntnisse Empfohlen wird der Abschluss des Basis-Curriculums
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Bis Ende des Semesters.

1 Projektbericht
und
1 Präsentation

Hinweis zur Durchführung:
Ein Projektbericht dokumentiert Ergebnisse und methodisches Vorgehen der eigenen Forschungsarbeit, er umfasst ca. 35 Seiten.

Eine Präsentation dauert ca. 20 Minuten. Werden die Lehrveranstaltungen eines Moduls von zwei Lehrenden angeboten, so ist der Leistungsnachweis nur in einer der Lehrveranstaltungen zu erbringen.

In Tutorien (T) werden keine Prüfungsleistungen erbracht.

Zum Bestehen des Modus ist aktive Teilnahme und seminarbegleitende Lektüre notwendig.

Lehrveranstaltungsform Seminar und Übung (
1 SE + 1 UE, Ergänzung durch 1 T möglich
)
SWS 4
Angebotsrhythmus WiSe