Modulbezeichnung | Einführung in das forschungsorientierte philosophische Arbeiten |
Modulkürzel | phi101 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Philosophie |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Kornmesser, Stephan (Modulverantwortung)
|
Teilnahmevoraussetzungen | Das Modul hat die Dauer von zwei Semestern und beginnt immer im WiSe. Das Modul kann im zweiten Semester (SoSe) nur nach erfolgreicher Teilnahme im ersten Semester besucht werden. Ein Einstieg in das zweite Semester des Seminars ist nicht möglich. |
Kompetenzziele | Systematische Kenntnisse eines klassischen Textes der Philosophie hinsichtlich seiner zentralen Argumentation, seiner philosophiegeschichtlichen Einordnung und Relevanz und seiner Bedeutung für die Gegenwart. Aufbauend auf den im ersten Semester in Auseinandersetzung mit einem klassischen Text vermittelten zentralen Kompetenzen für das wissenschaftliche Arbeiten in der Philosophie (Reflexions- und Argumentationskompetenzen, hermeneutische Kompetenzen, Informationskompetenzen, Transformationskompetenzen, Sprachkompetenzen) wir die Klassikerlektüre im zweiten Semester fortgesetzt. Hier liegt der Schwerpunkt dann auf der Vermittlung von Forschungskompetenzen (Entwicklung einer Forschungsfrage, Präsentations- und Moderationskompetenzen). |
Modulinhalte | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten anhand der Lektüre eines klassischen philosophischen Textes; schrittweise Entwicklung einer philosophischen Forschungsfrage. |
Literaturempfehlungen | Ein klassischer philosophischer Text (i.d.R. eine Monographie), gegebenenfalls dazu passende Einführungs- und Forschungsliteratur. |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 2 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich (Beginn immer im WiSe) |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt ( Es werden jedes Jahr mehrere Seminare angeboten, die sich mit unterschiedlichen Werken der klassischen Philosophie beschäftigen. Die Teilnehmendenzahl pro Veranstaltung ist auf maximal 30 Teilnehmende begrenzt. ) |
Hinweise | Das Modul phi101 (6 KP) wird von allen Studierenden belegt, die sich zum WiSe 2020/21 oder später in den Bachelor Philosophie/Werte und Normen immatrikuliert haben. |
Modullevel / module level | BC (Basiscurriculum / Base curriculum) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Seminar |
Vorkenntnisse / Previous knowledge | keine |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | semesterbegleitend |
1 Portfolio aus drei Leistungen (gem. der fachspezifischen Anlage zur BPO) |
Lehrveranstaltungsform | Seminar |
SWS | 4 |
Angebotsrhythmus | WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |