gen801 - Erweitertes Doktorandinnen- und Doktorandenkolloquium (Vollständige Modulbeschreibung)

gen801 - Erweitertes Doktorandinnen- und Doktorandenkolloquium (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung PDF Download
Modulbezeichnung Erweitertes Doktorandinnen- und Doktorandenkolloquium
Modulkürzel gen801
Kreditpunkte 36.0 KP
Workload 1080 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Materielle Kultur
Verwendbarkeit des Moduls
Zuständige Personen
  • Ellwanger, Karen (Modulverantwortung)
  • Wenk, Silke (Modulverantwortung)
  • Paul, Barbara (Modulverantwortung)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Aufgaben und Zielen:
• Forum zum transdisziplinären Austausch über ausgewählte kulturwissenschaftlicher Ansätze
und methodisch-theoretische Fragen, über das Studium, z. B. wechselweise Bezüge der unterschiedlichen
Module zueinander. Dies kann je nach Bedarf auch Anteile eines Lektürekurses einschließen.
• Die Doktorandinnen und Doktoranden legen regelmäßig zu jeder Sitzung ihren Arbeitsfortschritt
schriftlich und darüber hinaus mindestens einmal pro Semester auch in Kurzvorträgen dar. Mindestens einmal im Jahr präsentieren
sie Fragestellungen, Material, Methoden und Kontexte ihrer Arbeit ausführlich und stellen Probleme ihres Promotionsvorhabens oder einzelne Kapitel der Arbeit zur Diskussion („Langvorstellung“); die Diskussionsergebnisse, insbesondere die mit den Sprecher/innen bzw. Betreuer/innen abgestimmten Schlussfolgerungen für den weiteren Verlauf der Arbeit werden gesondert protokolliert (vgl. Promotionsförderung der FK III).
• Die Doktorandinnen und Doktoranden lesen die Berichte ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen und kommentieren sie über die Diskussion hinaus auch schriftlich. Abwechselnd wirken sie in der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Sitzungen mit.
Das Kolloquium findet in jedem Semester statt und muss in sechs von sieben Semestern belegt werden. Es wird von mindestens zwei Lehrenden des Kollegs aus unterschiedlichen Disziplinen geleitet. Es wird ergänzt durch (Einzel-) Veranstaltungen mit auswärtigen Gast-Referentinnen und Referenten (z. B. „Öffentliches Forschungskolloquium“), ggf. in englischer Sprache.
Modulinhalte
Literaturempfehlungen
Links
Unterrichtsprachen
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul halbjährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise
Kernveranstaltungen des Moduls sind das DoktorandInnen-Kolloquium mit öffentlichem Forschungskolloquium und das Doktorand_innenkolloquium "Dinge und Museum" von denen eines verpflichtend besucht werden muss.
Zusätzlich kann auch wahlweise das Methodenkolloquium besucht werden.
Modulart Ergänzung/Professionalisierung
Modullevel Abschlussmodul (Abschlussmodul)
Lehr-/Lernform - 1 K mit SE-Anteilen
- Gastveranstaltungen (in der Regel entsprechend 1 bis max. 2 SWS pro Jahr)
In begründeten Fällen kann für ein Semester die Teilnahme an anderen Kolloquien für Nachwuchswissenschaftlerinnen
und -wissenschaftler (z. B. an dem in Kooperation mit der Universität Bremen veranstalteten Kolloquium „Methoden kunst- und kulturwissenschaftlicher Geschlechterforschung“)
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Lehrveranstaltungsform Seminar
Angebotsrhythmus