Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
29.05.2023 23:13:48
ema250 - Recognizing and Stimulating Pupils' Competencies (Complete module description)
Original version English PDF Download
Module label Recognizing and Stimulating Pupils' Competencies
Modulkürzel ema250
Credit points 6.0 KP
Workload 180 h
Institute directory Department of Mathematics
Verwendbarkeit des Moduls
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Elementary Mathematics (Bachelor) > Aufbaumodule
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) Elementary Mathematics (Master of Education) > Mastermodule
Zuständige Personen
Schwarzkopf, Ralph (Module responsibility)
Danzer, Carolin Lena (Module counselling)
Gudladt, Paul (Module counselling)
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden verfügen über Kenntnisse zu Grundlagen empirischer Leistungsmessung und zur Bewertung von Ergebnissen (z.B. zentralen Lernstanderhebungen); sie können diagnostische Aufgaben bewerten und konstruieren; sie können mathematische Lernprozesse (z.B. von besonderen Begabungen oder Lernstörungen) theoriegeleitet beobachten, analysieren und interpretieren und besitzen Wissen zur Gestaltung von Lernumgebungen; sie können individuelle Förderung auf der Grundlage von Diagnose durchführen und evaluieren.
Module contents
V+Ü Mathematische Leistungen erkennen und fördern
Bedeutung von Aufgaben für Diagnose und Förderung; Grundlagen empirischer Leistungsmessung und exemplarische Darstellung einzelner Tests und Interviews; Grund- und Fehlvorstellungen zu zentralen Inhalten des Mathematiklernens in Primar- und Sekundarstufe I sowie Möglichkeiten zur Intervention; Umgang mit Heterogenität (z.B. natürliche Leistungsdifferenzierung)
Literaturempfehlungen
wird vom Dozenten in der Vorlesung bekanntgegeben.
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency jährlich
Module capacity unlimited
Modullevel / module level
Modulart / typ of module
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method Vorlesung + Übung
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Form of instruction Comment SWS Frequency Workload of compulsory attendance
Lecture 2 SoSe 28
Exercises 2 SoSe 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
gegen Ende der Vorlesungszeit
KL