Modulbezeichnung | Communicating Biology |
Modulkürzel | bio870 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Zotz, Gerhard (Modulverantwortung)
Albach, Dirk Carl (Modulberatung)
Schmaljohann, Heiko (Modulberatung)
Zotz, Gerhard (Prüfungsberechtigt)
Albach, Dirk Carl (Prüfungsberechtigt)
Schmaljohann, Heiko (Prüfungsberechtigt)
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Vermittlung und Einüben wissenschaftlicher Präsentationstechniken (Vortrag, Publikation, Poster) Datenpräsentation und Diskussion in Wort und Schrift (englisch) Vermittlung von Methoden der Problembehandlung beim freien Sprechen und wissenschaftlichen Schreiben eigenständige Recherche und Kenntnisse wissenschaftlicher Primärliteratur + fächerübergreifendes Denken ++ kritisches und analytisches Denken ++ eigenständige Recherche und Kenntnisse wissenschaftlicher Primärliteratur ++ Datenpräsentation und Diskussion in Wort und Schrift (E) |
Modulinhalte | S: Arbeitsgruppenseminar (2 SWS; Wahl 1: Funktionelle Ökologie; Wahl 2: Evolutionäre Genetik der Pflanzen; Wahl 3: Biodiversität und Evolution der Pflanzen) S: Scientific Writing in Plant Science (2SWS) |
Literaturempfehlungen | |
Links | |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | |
Aufnahmekapazität Modul | 12 |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Wahlmodul / Opportunity |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge | Ökologie, Flora, Genetik |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | 1 Hausarbeit |
Lehrveranstaltungsform | Seminar |
SWS | 4 |
Angebotsrhythmus | WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |