rmf200 - Qualitative Risk Management and Behavioural Finance (Complete module description)
Module label | Qualitative Risk Management and Behavioural Finance |
Module code | rmf200 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h
( internetgestützte (betreute) Selbstudienphasen: ca. 160 Std; synchrone Phasen: ca. 20 Std. )
|
Institute directory | Department of Mathematics |
Applicability of the module | |
Responsible persons |
|
Further responsible persons |
Prof. Dr. Jörg Prokop |
Prerequisites | Keine |
Skills to be acquired in this module |
|
Module contents | Aufbauend auf den Inhalten des Moduls „Regulierung von Finanzdienstleistern“ behandelt Teil I des Moduls vertieft qualitative ökonomische und juristische Aspekte des Risikomanagements. Hierzu zählen beispielsweise die betreffenden aufsichtsrechtlichen Vorgaben nach Basel III bzw. Solvency II, Grundsätze einer Corporate Governance, ausgewählte Aspekte der Risikoanalyse und ‑steuerung, Prinzipien eines integrierten Risikomanagements sowie aktuelle aufsichtsrechtliche Entwicklungen. |
Recommended reading | ./. |
Links | ./. |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | Das Modul wird in einem Turnus von ca. vier Semestern angeboten. |
Module capacity | 25 |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Studienbegleitende Prüfungsleistungen |
G |
Type of course | Seminar *Die Angaben zu den folgenden Punkten ergeben sich aus der Modulbeschreibung (s.o.)
|
SWS | 0 |
Frequency | -- |