Modulbezeichnung
Soft Skills
Modulcode
pb085
Kreditpunkte
6.0 KP
Workload
180 h
Fachbereich/Institut
Department für Informatik
Verwendet in Studiengängen
Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik mehr...
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftsinformatik
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Ansprechpartner/-in
Modulverantwortung
Prüfungsberechtigt
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Während Fachwissen sich laufend verändert, sind Schlüsselkompetenzen von dauerhaften Wert beim Lösen von Problemen und beim Erwerb neuer, auch fachlicher, Kompetenzen. In diesem Modul haben die Studierenden die Gelegenheit, ihre allgemeinen Fähigkeiten, Einstellungen und Wissenselemente, so genannte Schlüsselkompetenzen, bewusster zu erleben, anhand von ausgewählten Forschungsergebnissen zu reflektieren und gezielt zu erweitern. In der Vorlesung werden einschlägige wissenschaftliche Erkenntnisse z. B. aus Psychologie, Pädagogik und Sozialwissenschaften herangezogen, um Methoden der Soft Skills – speziell aber nicht ausschließlich im Hinblick auf Tätigkeiten im IT-Sektor – zu untermauern und zu rechtfertigen. In praktischen Übungen werden eigene Erfahrungen gesammelt und reflektiert. **Fachkompetenz** Die Studierenden - identifizieren charakteristische Eigenschaften wissenschaftlicher Texte - untermauern ihr Verhalten (in den in der Vorlesung behandelten Teilbereichen) durch wissenschaftliche Erkenntnisse und Theorien aus Psychologie, Pädagogik bzw. Sozialwissenschaften - reflektieren Aspekte des Einsatzes von Medien - erkennen Verhaltensmuster, die für Teamarbeit und Menschenführung relevant sind und wenden diese an - sind mit den Kriterien überzeugender Rede (Rhetorik) vertraut **Methodenkompetenz** Die Studierenden - moderieren Gruppenarbeit mit der Moderations-Methode - üben, konstruktives Feedback zu geben und Feedback zu nehmen - planen Mini-Projekte und führen sie durch - erstellen Präsentationen und reflektieren die Präsentationen anderer - erproben Methoden der Rhetorik - reflektieren Methoden des Projektmanagements - wenden Kreativitätstechniken an und vergleichen diese miteinander **Sozialkompetenz** Die Studierenden - erproben Feedback und Metakommunikation - reflektieren die Möglichkeiten von Gruppenarbeit - erwerben Grundlagenwissen im Bereich des Konfliktmanagements **Selbstkompetenz** Die Studierenden - wenden Methoden des Zeitmanagements an - reflektieren ihren Umgang mit Kritik und den ihrer Mitmenschen - erfahren von den Herausforderungen eines Assessment-Centers und reflektieren ihre möglichen Rollen darin
Modulinhalte
Kommunikation und Metakommunikation, Feedback, Rhetorik, Schreiben wissenschaftlicher Texte, Arbeit in Gruppen, Moderation, Kreativitätstechniken, Konfliktmanagement, Präsentation, Einsatz von Medien, Zeitmanagement, Projektmanagement.
Literaturempfehlungen
Skript zur Vorlesung mit ausführlicher Literaturliste, z. B. Uwe Vigenschow, Björn Schneider: Soft Skills für Softwareentwickler. Dpunkt.Verlag, Heidelberg, 2007.
Links
http://www.informatik.uni-oldenburg.de/~sos/
Unterrichtssprache
Deutsch
Dauer in Semestern
1 Semester
Angebotsrhythmus Modul
jährlich
Aufnahmekapazität Modul
unbegrenzt (Vorlesung: unbegrenzt, Übungskurse: Jeweils 8–12 Personen. Die Zahl der Kurse richtet sich nach der Anzahl bestandener Klausuren.
)
Modullevel / module level
PB (Professionalisierungsbereich / Professionalization)
Modulart / typ of module
Ergänzung/Professionalisierung
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method
V+Ü
Vorkenntnisse / Previous knowledge