Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
09.12.2023 15:41:23
sow652 - Sociology of Migration (Complete module description)
Original version English PDF download
Module label Sociology of Migration
Module abbreviation sow652
Credit points 6.0 KP
Workload 180 h
Institute directory Department of Social Sciences
Applicability of the module
  • Bachelor's Programme Social Studies (Bachelor) > Akzentsetzungsmodule
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Social Studies (Bachelor) > Aufbaumodule
Responsible persons
  • Gestring, Norbert (module responsibility)
  • Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden werden vertraut mit den Theorien über Ursachen und Formen von Migration und Integration sowie der Bedeutung von Städten als Orte der Integration von Migranten.
Module contents
In der Vorlesung „Stadt und Migration“ werden theoretische Konzepte und empirische Studien über Migration und Integration in deutschen, europäischen und amerikanischen Städten präsentiert und diskutiert.
Im Seminar wird mit der „transnationalen Migration“ eine aktuell viel diskutierte Form der Migration und Integration thematisiert. Im Seminar werden die gesellschaftlichen und individuellen Voraussetzungen und Folgen dieser Form der Migration für die Stadtentwicklung diskutiert.
Recommended reading
  • Treibel, Annette (2011): Migration in modernen Gesellschaften. 5. Aufl. Weinheim: Juventa (v.a. Kap 1 und 2).
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency
Module capacity unlimited
Module level AS (Akzentsetzung / Accentuation)
Type of module Wahlpflicht / Elective
Teaching/Learning method
Previous knowledge
Examination Examination times Type of examination
Final exam of module
Portfolio bestehend aus:
insgesamt 6 Lesenotizen (à 3 Seiten) im Seminar „Transnationale Migration“
Type of course Vorlesung und Seminar
SWS 4
Frequency WiSe
Workload Präsenzzeit 56 h