Modulbezeichnung | Finanzstatistik |
Modulcode | mat826 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Fachbereich/Institut | Institut für Mathematik |
Verwendet in Studiengängen |
|
Ansprechpartner/-in |
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | - Systematische Vertiefung und Erweiterung der im Bachelorstudium erlangten Kenntnisse und Fähigkeiten zur Mathematik - Vernetzung des eigenen mathematischen Wissens durch Herstellung auch inhaltlich komplexer Bezüge zwischen den verschiedenen Bereichen der Mathematik - Kennenlernen vertiefter Anwendungen der Mathematik, auch exemplarisch mit Projektcharakter - Beherrschen wichtiger Verfahren und Algorithmen - Erwerb direkt berufsbezogener inhaltlicher und prozessorientierter Kompetenzen - Die Studierenden lernen Zeitreihenmodelle kennen, wenden diese auf Finanzdaten an und können verschiedenen Risiken statistisch modellieren und quantifizieren. - Querverbindungen: mat810, mat820, mat839, mat843 |
Modulinhalte | als Obermenge zu verstehen; Akzentuierung durch Dozent möglich – EDA (auch für Zeitreihen); – zeitdiskrete Modelle: CAPM; Irrfahrt; – Grundmodelle der Zeitreihenanalyse: ARMA und GARCH; Stationaritätstests – Berechnungsverfahren zu VaR: historische Simulation und Wurzel-T-Regel; Delta-Methode und VaR für Optionen mit glattem Payoff – Volatilitätsmessung; Volatilitätsrisiko; – Kreditrisiko; Rating |
Literaturempfehlungen | Franke, J., Härdle, W., Hafner, C.M. Einführung in die Statistik der Finanzmärkte. Alexander, C. Market models: a guide to financial data analysis, Wiley. Albrecht, P, and Raimond M. Investment- und Risikomanagement, Schäffer Poeschel. Hull. Risk Management and Financial Institutions, Wiley. Ruppert, D. Statistics and finance: An introduction, Springer. Ruppert, D. Statistics and data analysis for financial engineering, Springer. Tukey, J.W. Exploratory data analysis. |
Links | |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | unregelmäßig |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | Studienschwerpunkt: C |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge | Stochastik I, Statistik I, Grundlagen der Versicherungs- und Finanzmathematik |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenzzeit |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 3.00 | -- | 42 h | |
Übung | 1.00 | -- | 14 h | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | nach Ende der Vorlesungszeit |
Klausur oder mündliche Prüfung oder Fachpraktische Übung (KMÜ) |