Module label | Social sciences, political-economic, historical general studies | ||
Modulkürzel | isb229 | ||
Credit points | 9.0 KP | ||
Workload | 270 h | ||
Institute directory | Department of Educational Sciences | ||
Verwendbarkeit des Moduls |
|
||
Zuständige Personen |
Bearbeitung, in (Module responsibility)
Lehrenden, Die im Modul (Module counselling)
|
||
Prerequisites |
|
||
Skills to be acquired in this module | Die Ziele und Kompetenzen dieses Moduls sind an die Standards für die Lehrerbildung (KMK 2014) angelehnt. Studierende können unter anderem folgende Kompetenzen erwerben:
|
||
Module contents | 1. Seminar: Exemplarischer historischer Inhalt für den Sachunterricht 2. Seminar: Exemplarischer politisch sozialwissenschaftlicher Sachunterricht 3. Seminar: Exemplarischer ökonomischer Inhalt für den Sachunterricht |
||
Literaturempfehlungen |
|
||
Links | |||
Language of instruction | German | ||
Duration (semesters) | 1 Semester | ||
Module frequency | jährlich | ||
Module capacity | unlimited | ||
Reference text | 9 KP | 3 S Dieses Modul ist Bestandteil der Prüfungsordnung(en) bis WiSe 2020/21 |
||
Modullevel / module level | |||
Modulart / typ of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht | ||
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 3 Seminare (je 2 LVS) | ||
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Abgabe der schriftlichen Arbeit bis spätestens 15. September |
HA |
Form of instruction | Seminar |
SWS | 6 |
Frequency | |
Workload Präsenzzeit | 84 h |