Stud.IP Uni Oldenburg
Universität Oldenburg
09.06.2023 16:29:21
bio777 - Objekte in wissenschaftlichen Sammlungen: Konservierung, Management und Forschungsfragen (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Objekte in wissenschaftlichen Sammlungen: Konservierung, Management und Forschungsfragen
Modulkürzel bio777
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU)
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master Biologie (Master) > Skills Modules
  • Master Biology (Master) > Skills Modules
Zuständige Personen
Will, Maria (Modulverantwortung)
Albach, Dirk Carl (Modulberatung)
Will, Maria (Prüfungsberechtigt)
1 N., N. (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele

+vertiefte biologische Fachkenntnisse

++vertiefte Kenntnisse biologischer Arbeitstechniken

++fächerübergreifendes Denken

+kritisches und analytisches Denken

+eigenständige Recherche und Kenntnisse wissenschaftlicher Primärliteratur

+Fähigkeit zur eigenständigen biologischen Forschung

+Datenpräsentation und Diskussion in Wort und Schrift (D/E)

+Teamfähigkeit

+Ethik und professionelles Verhalten

++Projekt- und Zeitmanagement

Modulinhalte

- Geschichte (europäischer) Universitätssammlungen und deren Bedeutungen für die wissenschaftliche Theoriebildung auch auf einer überfachlichen Ebene;

- Sammlungsbildungsprozesse;

- Überblick über die Bestände an der CvO als Infrastruktur für Forschung & Lehre;

- theoretische und praktische Grundlagen der Sammlungsarbeit (Sammlungskonzepte, Dokumentation, sachgerechtes Handling, Thesauri & Datenbanken, Digitalisierung, Inventarisierung) aus einer fächerübergreifenden Perspektive;

- Fähigkeit zur zielgerichteten wissenschaftlichen Befragung von Beständen auf Objekt- und Metaebene im Sinne der Entwicklung von Forschungsfragen und/oder Vernmittlungsnageboten für verschiedene Zielgruppen;

- exemplarische Kenntnis von Methoden der sammlungsbezogenen Objektbeforschung (Objektbiografie, Provenienzforschung);

- …
Literaturempfehlungen
Artikel und ausgewählte Buchkapitel zu Themen wie (1) Geschichte/Gegenwart/Zukunft von Sammlungen, (2) Sammlungsarbeit (präventive Konservierung, Objekthandling) und (3) Forschungs- und Vermittlungspotentiale von Objekten
Links
https://uol.de/kustodien/zertifikatsprogramm
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul
Aufnahmekapazität Modul 10 (
Vorlesung & Seminar als transdisziplinäre LV in Kooperation mit Fak. III
)
Hinweise

verknüpft mit dem Modul bio783 "Object-based Research Projects in Biological Collections" (unabhängig Belegung möglich).

Wegen inhaltlicher Überschneidungen kann das Modul nicht zusätzlich zu pb335 belegt werden.
Modullevel / module level MM (Mastermodul / Master module)
Modulart / typ of module Wahlmodul / Opportunity
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 1 WiSe 14
Seminar 2 WiSe 28
Übung 1 WiSe 14
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
2 Prüfungsleistungen:
- 1 Klausur oder 1 mündliche Prüfung (100%)
und 
- 1 Fachpraktische Übung (unbenotet)