Module label | Arithmetic and its Didactics |
Modulkürzel | ema120 |
Credit points | 12.0 KP |
Workload | 360 h |
Institute directory | Department of Mathematics |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Schwarzkopf, Ralph (Module responsibility)
Danzer, Carolin Lena (Module counselling)
Gudladt, Paul (Module counselling)
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden verfügen über die fachlichen Grundlagen für die arithmetischen Teile des Unterrichts in der Primarstufe und der Sekundarstufe I und beziehen diese auf die fachdidaktischen Probleme. Sie besitzen Kenntnisse über die Entwicklung des Zahlbegriffs bei Schülerinnen und Schülern als Grundlage fachdidaktischer Entscheidungen. |
Module contents | V1+Ü1 Fachliche Grundlagen der Arithmetik Grundlagen der Arithmetik und Elemente der Zahlentheorie: Teilbarkeitslehre; Primzahlen; Stellenwertsysteme; Hintergründe der arithmetischen Verfahren im Mathematikunterricht; arithmetische und geometrische Reihen. V2+Ü2 Arithmetik lehren und lernen Stellenwert und Bedeutung von Arithmetik im Curriculum; Vorwissen von Schulanfängern; Ausbau und Vertiefung von Zahlvorstellungen; Zahlbereichserweiterung und Grundvorstellungsumbrüche; Entwicklung von Operationsverständnis; flexibles Rechnen und schriftliche Algorithmen; Problematik des Veranschaulichens; sinnvoller Gebrauch von Taschenrechnern; Analyse von Schülerdokumenten; Entwicklung von Aufgaben |
Literaturempfehlungen | wird vom Dozenten in der VL bekanntgegeben. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 2 Semester |
Module frequency | auslaufend |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | BC (Basiscurriculum / Base curriculum) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 2 Vorlesungen + 2 Übungen |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 4 | 56 | ||
Exercises | 4 | 56 | ||
Präsenzzeit Modul insgesamt | 112 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | G |