Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Evangelische Theologie und Religionspädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > Fachnahe Angebote Evangelische Theologie und Religionspädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Evangelische Theologie und Religionspädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Evangelische Theologie und Religionspädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Evangelische Theologie und Religionspädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Evangelische Theologie und Religionspädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Evangelische Theologie und Religionspädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Evangelische Theologie und Religionspädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Evangelische Theologie und Religionspädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Evangelische Theologie und Religionspädagogik
Zuständige Personen
Willems, Joachim (Modulverantwortung)
Willems, Joachim (Prüfungsberechtigt)
Weiß, Wolfgang (Prüfungsberechtigt)
Link-Wieczorek, Ulrike (Prüfungsberechtigt)
Strübind, Andrea (Prüfungsberechtigt)
Strübind, Kim (Prüfungsberechtigt)
Dihle, Ariane (Prüfungsberechtigt)
Hensel, Benedikt (Prüfungsberechtigt)
Plonz, Sabine (Prüfungsberechtigt)
de Vos, Jacobus Cornelis (Prüfungsberechtigt)
Teuchert, Lisanne (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Kompetenzziele
Die Studierenden
- haben einen Einblick in die Theorie und Praxis spezifischer Berufsfelder gewonnen, die mit dem Fach Evangelische Theologie und Religionspädagogik verbunden sind.
- haben einzelne praktische Anforderungen ausgewählter Berufsfelder erprobt.
- konnten ihre Berufsmotivation und Ideen zur Berufswahl überprüfen und Anregungen für die weitere Gestaltung ihres Studiums bzw. ihres beruflichen Werdeganges gewinnen.
- haben Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Planungsmanagement, Flexibilität und Kreativität berufsbezogen erworben bzw. gefestigt.
Modulinhalte
Das Modul bietet u. a. Gelegenheit, die Praxisfelder Schule und Medien kennenzulernen.