Modulbezeichnung | Praxismodul "Religion in Bildung und Beruf" |
Modulcode | pb074 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Fachbereich/Institut | Institut für Ev. Theologie und Religionspädagogik |
Verwendet in Studiengängen |
|
Ansprechpartner/-in |
|
Teilnahmevoraussetzungen | keine |
Kompetenzziele | Die Studierenden
|
Modulinhalte | Das Modul bietet u.a. Gelegenheit, die Praxisfelder Schule und Medien kennenzulernen: Didaktikum: Die TeilnehmerInnen bekommen einen Einblick in das Umfeld des Unterrichtes in Schulen. Das Lehrangebot ist als allgemein orientiertes Praxismodul für Studierende konzipiert, die sich im BA-Studium noch nicht spezifisch auf den LehrerInnenberuf vorbereiten. Der Kurs besteht aus einer Einführung in die Unterrichtsvorbereitung (schriftlicher Unterrichtsentwurf), einer kurzen Praxisphase, in der die Studierenden schulartenspezifisch kleine Unterrichtseinheiten in Begleitung der mitarbeitenden Lehrkräfte realisieren. Diese werden anschließend gemeinsam reflektiert. Es wird ein schriftlicher Abschlussbericht verfasst. In Absprache mit der Kursleitung können durch einen zusätzlichen Leistungsnachweis auch in dieser Veranstaltung allein 6 KP erarbeitet werden. Das Didaktikum kann aber auch mit dem Journalismus-Kurs als 3 KP-Veranstaltung kombiniert werden. Journalismus: Der Kurs führt ein in verschiedene Typen von Medien und Gattungen journalistischen Schreibens und wird dabei einen starken Schwerpunkt auf praktische Übungen legen. Außerdem werden journalistische Produktionsstätten (Zeitungs- und/oder Radio-Redaktionen, Druckereibetrieb etc) besucht und Kenntnisse in Recherche, Presserecht und Medien vermittelt. Durch Schreibübungen lernen die TeilnehmerInnen, eigene Nachrichten und eine Reportage zu verfassen. Auf Wunsch können auch Praktikumsplätze vergeben werden. In Verbindung mit einem Praktikum wird der Kurs mit 6 KP verrechnet, ohne das werden 3 KP erreicht. Der 3 KP-Kurs kann auch mit dem 3KP-Didaktikum kombiniert werden. |
Literaturempfehlungen | siehe Lehrveranstaltungen in Stud.IP |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | halbjährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | siehe Lehrveranstaltungen in Stud.IP |
Modullevel / module level | PB (Professionalisierungsbereich / Professionalization) |
Modulart / typ of module | Ergänzung/Professionalisierung |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Seminar und Praktikum |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenzzeit |
---|---|---|---|---|
Seminar | 2.00 | SoSe und WiSe | 28 h | |
Praktikum | 2.00 | SoSe und WiSe | 28 h | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Längstens bis zum Beginn der Veranstaltungszeit des folgenden Semesters |
1 Praktikumsbericht (max. 15 Seiten) |