Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Evangelische Theologie und Religionspädagogik
Zuständige Personen
Willems, Joachim (Module responsibility)
Willems, Joachim (Prüfungsberechtigt)
Link-Wieczorek, Ulrike (Prüfungsberechtigt)
Weiß, Wolfgang (Prüfungsberechtigt)
Strübind, Andrea (Prüfungsberechtigt)
Strübind, Kim (Prüfungsberechtigt)
Dihle, Ariane (Prüfungsberechtigt)
Hensel, Benedikt (Prüfungsberechtigt)
Plonz, Sabine (Prüfungsberechtigt)
Prerequisites
keine
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden
- haben einen Einblick in die Theorie und Praxis spezifischer Berufsfelder gewonnen, die mit dem Fach Evangelische Theologie und Religionspädagogik verbunden sind.
- haben einzelne praktische Anforderungen ausgewählter Berufsfelder erprobt.
- konnten ihre Berufsmotivation und Ideen zur Berufswahl überprüfen und Anregungen für die weitere Gestaltung ihres Studiums bzw. ihres beruflichen Werdeganges gewinnen.
- haben Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Planungsmanagement, Flexibilität und Kreativität berufsbezogen erworben bzw. gefestigt.
Module contents
Das Modul bietet u. a. Gelegenheit, die Praxisfelder Schule und Medien kennenzulernen.
Literaturempfehlungen
siehe Lehrveranstaltungen in Stud.IP
Links
Language of instruction
German
Duration (semesters)
1 Semester
Module frequency
halbjährlich
Module capacity
unlimited
Reference text
siehe Lehrveranstaltungen in Stud.IP
Modullevel / module level
Modulart / typ of module
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Form of instruction
Comment
SWS
Frequency
Workload of compulsory attendance
Seminar
2
SoSe und WiSe
28
Practical training
2
SoSe und WiSe
28
Präsenzzeit Modul insgesamt
56 h
Examination
Prüfungszeiten
Type of examination
Final exam of module
Längstens bis zum Beginn der Veranstaltungszeit des folgenden Semesters