pb025 - Beruf, Qualifikation und System (Vollständige Modulbeschreibung)

pb025 - Beruf, Qualifikation und System (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Beruf, Qualifikation und System
Modulkürzel pb025
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Verwendbarkeit des Moduls
  • Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
Zuständige Personen
  • Rebmann, Karin (Modulverantwortung)
  • Slopinski, Andreas (Modulberatung)
  • Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
  • Rebmann, Karin (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Die Studierenden:
- beschreiben und analysieren kriteriengeleitet politische, rechtliche und institutionelle Strukturen und Prozesse des Berufsbildungssystems anhand bildungswissenschaftlicher theoretischer Zugänge und empirischer Befunde.
- identifizieren grundlegende Entwicklungslinien und Merkmale von Arbeit und Beruf in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung.
- kennzeichnen Reformen im Berufsbildungssystem sowohl unter nationaler wie auch internationaler Perspektive.
- wenden ihre Kenntnisse und analytischen Fähigkeiten an, indem sie Fragen nach Handlungsfeldern außerschulischer Institutionen der beruflichen Bildung vor dem Hintergrund der bildungswissenschaftlichen Diskussion stellen und diese im Rahmen einer systematischen Erkundung beantworten.
Modulinhalte
Das Modul stellt für die Studierenden einen theoretischen und empirischen Rahmen zur Interpretation der Arbeitswelt ihrer künftigen Schüler/-innen und Auszubildenden bereit und führt sie in das System der beruflichen Aus- und Weiterbildung der Bundesrepublik Deutschland und anderer Länder ein. Zum Modul gehören zwei Lehrveranstaltungen, die Vorlesungselemente und Erkundungsaufgaben in außerschulischen Institutionen der beruflichen Bildung umfassen. Die zum Modul gehörende Lehrveranstaltung "Arbeit und Beruf" führt ein in die organisations- und arbeitssoziologischen Grundlagen, behandelt die Bestimmungsfaktoren von Qualifikationsanforderungen und thematisiert Veränderungen von Arbeitstätigkeiten und -anforderungen (Stichworte: Digitalisierung und Nachhaltigkeit). Hierbei wird zurückgegriffen auf Arbeiten zum Berufskonzept, zur Qualitätssicherung und -entwicklung sowie zur Sozialisation in und durch Arbeitstätigkeiten. Die weiterhin zum Modul gehörende Lehrveranstaltung "Berufsbildungssysteme" vermittelt Kenntnisse über Geschichte, Funktionen und Strukturen von Berufsbildungssystemen, insbesondere über das System der Berufsbildung in Deutschland. Darüber hinaus wird eingeführt in die Berufsbildungspolitikberatung, in aktuelle Reformprozesse und die Förderung Benachteiligter und Begabter (Stichworte: Inklusion und Integration). Weiterhin werden Aspekte der Regionalisierung, Internationalisierung und Europäisierung unter komparativer Perspektive thematisiert.
Literaturempfehlungen
Hejl, P. M. (1996). Konstruktion der sozialen Konstruktion: Grundlinien einer konstruktivistischen Sozialtheorie. In S. J. Schmidt (Hrsg.), Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (S. 303-339; 7. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Jungkunz, D. (2008). Das Duale System der Berufsausbildung. Berlin: Logos.
Kutscha, G. (2008). Berufsbildungssystem und Berufsbildungspolitik in Deutschland. URL: http://www.uni-due.de/imperia/md/content/berufspaedagogik/kutscha_skript_ berufsbildungssystem_ bpolitik_ws2008-09.pdf [12.10.2011].
Münk, D. (2010). Rom, Lissabon und Folgende: 50 Jahre Europäische Berufsbildungspolitik. Bildung und Erziehung, 63(2), S. 139-156.
Reinisch, H. (2006). Kompetenz, Qualifikation und Bildung. In G. Minnameier & E. Wuttke (Hrsg.), Berufs- und wirtschaftspädagogische Grundlagenforschung (S. 259-272). Frankfurt a. M.: Lang.
Schanz, H. (2010). Institutionen der Berufsbildung. Baltmannsweiler: Schneider.
Scheib, T.; Windelband, L. & Spöttl, G. (2009). Entwicklung einer Konzeption für eine Modellinitiative zur Qualitätsentwicklung und -sicherung in der betrieblichen Berufsausbildung. Bonn: BMBF.
Sloane, P. F. E. (2005). ... Standards von Bildung - Bildung von Standards ... . Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 101(4), S. 484-496.
Stender, J. (2005). Lehrbuch Grund- und Erstausbildung. Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität. Zabeck, J. (2009). Geschichte der Berufserziehung und ihrer Theorie. Paderborn: Eusl.
Links
http://www.bwp.uni-oldenburg.de/
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise
Ergänzend zu den beiden Vorlesungen wird ein Tutorium angeboten.
Modulart je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht
Lehr-/Lernform Erkundungen
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 4 56
Tutorium -- 0
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
1 Erkundungsbericht (max. 35 Seiten) mit Präsentation (max. 30 Min.)